Der Zweihundertjährige
Historischer Kontext und Bedeutung
«Der Zweihundertjährige» ist eine Science-Fiction-Erzählung von Isaac Asimov, die Themen wie Menschlichkeit, Identität und persönliche Rechte durch die Geschichte eines Roboters namens Andrew Martin erforscht. Geschrieben im Jahr 1976, ist diese Erzählung ein wichtiger Teil von Asimovs literarischem Erbe, bekannt für seine Arbeiten im Science-Fiction-Genre. Der Einfluss des Buches auf die Kultur zeigt sich in seinem tiefgründigen philosophischen Ansatz zu Fragen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz und den Rechten von Robotern, was in der modernen Welt mit der technologischen Entwicklung besonders relevant geworden ist. Die Erzählung inspirierte auch die gleichnamige Verfilmung, die ihr Publikum erweiterte und Asimovs Ideen über die Interaktion zwischen Mensch und Maschine populär machte. «Der Zweihundertjährige» bleibt ein bedeutendes Werk, das wichtige Fragen über die Natur der Menschlichkeit und die Grenzen der Technologie aufwirft.
