DE
Philosophie

Über die Träume

griech. Περὶ ἐνυπνίων · около 350 до н.э.
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Interessante Fakten

  • Aristoteles betrachtet in seiner Arbeit Träume als ein natürliches Phänomen und nicht als übernatürliche oder göttliche Offenbarung.
  • Er behauptet, dass Träume mit physiologischen Prozessen verbunden sind und das Ergebnis der Aktivität der Sinnesorgane während des Schlafs sind.
  • Aristoteles ist der Meinung, dass Träume den physischen Zustand des Menschen widerspiegeln und sogar Krankheiten vorhersagen können.
  • Der Philosoph analysiert, wie verschiedene Zustände des Körpers, wie Hunger oder Durst, den Inhalt von Träumen beeinflussen können.
  • Aristoteles diskutiert auch, warum Träume oft unlogisch und seltsam sind und verbindet dies mit dem Fehlen rationaler Kontrolle während des Schlafs.
Über die Träume
Veröffentlichungsdatum: 1 März 2025
Zuletzt aktualisiert: 4 März 2025
———
Autor
Originaltitelgriech. Περὶ ἐνυπνίων · около 350 до н.э.