DE
Philosophie

Über den Himmel

griech. Περὶ οὐρανοῦ · 350 до н.э.
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

In dem Buch «Über den Himmel» untersucht Aristoteles die Natur der Himmelskörper und ihre Bewegungen. Er betrachtet die Struktur des Universums und behauptet, dass es aus konzentrischen Sphären besteht, in deren Zentrum sich die Erde befindet. Aristoteles teilt die Welt in zwei Teile: die sublunare Welt, in der alles Veränderungen und Zerstörung unterliegt, und die supralunare Welt, die ewig und unveränderlich ist. Er beschreibt die Bewegung der Himmelskörper als vollkommen und kreisförmig und erklärt dies mit ihrer göttlichen Natur. Aristoteles diskutiert auch die Elemente, aus denen die Himmelskörper bestehen, und führt das Konzept des Äthers als fünftes Element ein, das sich von den vier irdischen Elementen unterscheidet. Das Buch ist ein bedeutendes Werk in der Geschichte der Astronomie und Philosophie und hatte erheblichen Einfluss auf die mittelalterliche Wissenschaft und Kosmologie.

Über den Himmel
Veröffentlichungsdatum: 20 November 2024
———
Über den Himmel
Autor
Originaltitelgriech. Περὶ οὐρανοῦ · 350 до н.э.