Über den Himmel
Konzepte und Strategien
In dem Buch «Über den Himmel» legt Aristoteles seine Ansichten über die Natur der Himmelskörper und ihre Bewegungen dar. Die Hauptkonzepte umfassen die Vorstellung eines geozentrischen Modells des Universums, in dem die Erde im Zentrum steht und alle Himmelskörper, einschließlich Sonne, Mond und Sterne, sich um sie drehen. Aristoteles behauptet, dass die Himmelskörper sich auf kreisförmigen Bahnen bewegen, da die kreisförmige Bewegung vollkommen und ewig ist. Er teilt die Welt auch in zwei Teile: die sublunare Welt, in der alles Veränderungen und Zerstörung unterliegt, und die supralunare Welt, in der alles ewig und unveränderlich ist. Aristoteles führt das Konzept des Äthers als fünftes Element ein, aus dem die Himmelskörper bestehen, im Gegensatz zu den vier Elementen (Erde, Wasser, Luft, Feuer), aus denen die irdischen Objekte bestehen. Er diskutiert auch die Natur von Kometen und behauptet, dass sie atmosphärische Phänomene und keine Himmelskörper sind. Aristoteles' Strategie besteht darin, Beobachtungen und logische Analysen zu verwenden, um natürliche Phänomene zu erklären und eine kohärente und widerspruchsfreie Weltsicht zu schaffen.
