Poetik
Struktur und Organisation
Das Buch «Poetik» von Aristoteles besteht aus mehreren Teilen, von denen jeder verschiedenen Aspekten der poetischen Kunst gewidmet ist. Zu Beginn des Buches definiert Aristoteles die Poesie und ihre Arten, einschließlich Tragödie, Komödie und Epos. Anschließend untersucht er ausführlich die Elemente der Tragödie, wie Mythos (Handlung), Charaktere, Diktion, Gedanke, Schauwert und Melodie. Besonderes Augenmerk legt er auf die Analyse der Tragödie, ihrer Struktur und Ziele, einschließlich der Katharsis. Aristoteles diskutiert auch die Unterschiede zwischen Tragödie und Epos sowie die Prinzipien der Handlungsführung und die Rolle der Charaktere. In den abschließenden Teilen des Buches werden Fragen des Stils und der Sprache in der Poesie behandelt und Empfehlungen zur Schaffung erfolgreicher poetischer Werke gegeben.
