Poetik
Historischer Kontext und Bedeutung
«Poetik» von Aristoteles ist eines der bedeutendsten Werke in der Geschichte der westlichen Literatur und Philosophie. Geschrieben im
1.Jahrhundert v. Chr., stellt es die erste systematische Untersuchung der Literatur- und Kunsttheorie dar. In der «Poetik» analysiert Aristoteles die Struktur und Elemente der Tragödie und führt die Begriffe Katharsis, Mimesis und Antagonismus ein, die grundlegend für die Literaturkritik wurden. Seine Arbeit hatte einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der Dramaturgie und des Theaters, insbesondere in der Renaissance, als Aristoteles' Werke neu interpretiert und für die Schaffung neuer dramatischer Werke adaptiert wurden. «Poetik» beeinflusste auch die Bildung ästhetischer Theorien und kritischer Ansätze in der Literatur und wurde zur Grundlage vieler nachfolgender Forschungen im Bereich Kunst und Literatur. Aufgrund ihrer Tiefe und analytischen Herangehensweise bleibt die «Poetik» in akademischen Kreisen relevant und beeinflusst das moderne Verständnis von Literatur und Kunst.
