Physik
Zusammenfassung
«Physik» von Aristoteles ist ein grundlegendes Werk, in dem der Philosoph die Natur und die Prinzipien der natürlichen Welt untersucht. Das Buch besteht aus acht Teilen, von denen jeder verschiedenen Aspekten der physikalischen Realität gewidmet ist. Aristoteles behandelt die Begriffe Bewegung, Veränderung, Unendlichkeit, Zeit und Raum. Er führt das Konzept der vier Ursachen ein (materielle, formale, wirkende und finale), die erklären, warum Dinge existieren und sich verändern. Aristoteles diskutiert auch die Natur des Kontinuums und der Teilbarkeit und bietet seine Ansichten über die Natur der Zeit als Maß der Bewegung an. Insgesamt dient die «Physik» als Grundlage für das Verständnis natürlicher Phänomene und ihrer kausalen Zusammenhänge.
