Metaphysik
Methodik und Schlussfolgerungen
Das Buch «Metaphysik» von Aristoteles untersucht grundlegende Fragen des Seins, der Essenz und der Realität. Aristoteles' Methodologie basiert auf einem analytischen Ansatz, bei dem er systematisch verschiedene Aspekte des Seins betrachtet und klassifiziert. Er verwendet logische Analyse und deduktive Argumentation, um die Natur der Essenz, der Ursachen und der Prinzipien des Seins zu erforschen. Aristoteles führt die Begriffe «Ursachen» und «Substanzen» ein, die er durch das Prisma der vier Ursachen analysiert: die materielle, formale, wirkende und finale Ursache. Aristoteles' Schlussfolgerungen besagen, dass es eine Hierarchie der Substanzen gibt, wobei die primäre Substanz die Grundlage allen Seins ist. Er behauptet, dass das Wissen um die höchsten Prinzipien und Ursachen es ermöglicht, die Natur der Realität und des Seins zu verstehen. Aristoteles betont auch die Bedeutung der Metaphysik als Wissenschaft, die nach der Erkenntnis der Wahrheit und der Urgründe strebt, die allen Dingen zugrunde liegen.
