Kategorien
Struktur und Organisation
Das Buch «Kategorien» von Aristoteles besteht aus mehreren Teilen, von denen jeder verschiedenen Aspekten der Klassifikation und Analyse von Entitäten gewidmet ist. Zu Beginn des Buches führt Aristoteles die grundlegenden Begriffe und Begriffe ein, die im weiteren Verlauf verwendet werden. Dann geht er zur Diskussion der zehn Kategorien über, die Substanz, Quantität, Qualität, Relation, Ort, Zeit, Lage, Zustand, Handlung und Erleiden umfassen. Jede Kategorie wird ausführlich mit Beispielen und Erklärungen behandelt. Aristoteles diskutiert auch die Unterschiede zwischen eindeutigen und mehrdeutigen Begriffen sowie zwischen Entitäten, die für sich selbst existieren, und solchen, die in anderen existieren. Am Ende des Buches werden die Ergebnisse zusammengefasst und Schlussfolgerungen über die Bedeutung und Anwendung der Kategorien in Philosophie und Logik gezogen.
