Die Schneekönigin
Stil und Technik
«Die Schneekönigin» von Hans Christian Andersen ist im Märchenstil geschrieben, was sich in der Verwendung von magischen Elementen und fantastischen Charakteren zeigt. Andersens Stil zeichnet sich durch Einfachheit und Klarheit der Sprache aus, was ihn für Kinder zugänglich macht, während er gleichzeitig tiefgründige philosophische und moralische Themen enthält, die auch für Erwachsene interessant sein können. Literarische Techniken umfassen die Verwendung von Symbolismus (z.B. die Spiegelstücke, die die Wahrnehmung der Welt verzerren), Metaphern (die Schneekönigin als Verkörperung von Kälte und Gefühllosigkeit) sowie Anthropomorphismus (die Belebung von Tieren und Naturphänomenen). Die Struktur der Erzählung besteht aus sieben Teilen, von denen jeder eine eigene Episode in Gerdas Reise darstellt, was ein Gefühl der fortschreitenden Handlung und der Annäherung an den Höhepunkt schafft. Andersen verwendet auch Dialoge und Beschreibungen, um die Charaktere zu entwickeln und die Atmosphäre der magischen Welt zu schaffen.
