Die Schneekönigin
dän. Snedronningen · 1844
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.
Hauptfiguren und ihre Entwicklung
- Gerda: Ein kleines Mädchen, das sich auf eine gefährliche Reise begibt, um ihren Freund Kay zu retten. Auf ihrer Reise zeigt sie unglaublichen Mut, Güte und Beharrlichkeit, überwindet viele Hindernisse und trifft auf verschiedene Charaktere, die ihr auf dem Weg helfen.
- Kay: Gerdas Freund, der unter den Einfluss der Splitter des Zauberspiegels gerät, die sein Herz in Eis verwandeln. Er wird zum Gefangenen der Schneekönigin und verliert die Fähigkeit, Freude und Liebe zu empfinden. Schließlich wird Kay dank Gerdas Liebe und Hingabe von dem Zauber befreit und kehrt nach Hause zurück.
- Die Schneekönigin: Eine geheimnisvolle und mächtige Herrscherin des Winterreichs, die Kay entführt und ihn in ihrem Eispalast gefangen hält. Sie symbolisiert Kälte und Gleichgültigkeit, im Gegensatz zur Wärme und Liebe von Gerda.
- Großmutter: Eine weise und gütige Frau, die Gerda und Kay Geschichten erzählt und ihnen hilft, die Bedeutung von Liebe und Freundschaft zu verstehen. Sie spielt eine wichtige Rolle im Anfangsteil der Geschichte und inspiriert Gerda, nach Kay zu suchen.
- Kleines Räubermädchen: Ein Räubermädchen, das Gerda zunächst gefangen nimmt, ihr dann aber hilft, ihre Reise fortzusetzen. Sie zeigt, dass man auch unter rauen Bedingungen Güte und Mitgefühl finden kann.
- Rabe und Krähe: Vögel, die Gerda bei ihrer Suche helfen, indem sie ihr Informationen und Unterstützung geben. Sie symbolisieren Weisheit und Treue.
- Prinz und Prinzessin: Wohlwollende Herrscher, die Gerda in ihrem Schloss aufnehmen und ihr auf dem Weg zur Schneekönigin helfen. Sie verkörpern Großzügigkeit und Gastfreundschaft.

Veröffentlichungsdatum: 28 Juni 2024
———Autor:
Genre: Kinderliteratur
, , , , , , ,