DE
Kinderliteratur

Die alte Straßenlaterne

dän. Den gamle gadelygte · 1847
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

In der Erzählung «Die alte Straßenlaterne» verwendet Hans Christian Andersen eine einfache und zugängliche Sprache, die für seine Märchen charakteristisch ist. Der Erzählstil zeichnet sich durch Lyrik und Eindringlichkeit aus, was es dem Leser ermöglicht, sich tief in die Gefühle und Erlebnisse der Charaktere hineinzuversetzen. Andersen nutzt meisterhaft die Personifikation, indem er unbelebten Objekten wie der Straßenlaterne menschliche Eigenschaften und Emotionen verleiht. Dies schafft eine Atmosphäre von Märchenhaftigkeit und Magie. Die Struktur der Erzählung ist linear, mit einem klaren Anfang, einer Entwicklung und einem Ende, was sie leicht verständlich macht. Der Autor verwendet Dialoge und innere Monologe, um die Charaktere und ihre Motive zu enthüllen sowie um moralische Lektionen zu vermitteln. Andersen setzt auch Metaphern und Symbolik ein, um die Themen Zeit, Altern und Generationenwechsel zu betonen.

Die alte Straßenlaterne
Veröffentlichungsdatum: 25 Oktober 2024
Zuletzt aktualisiert: 6 November 2024
———Originaltiteldän. Den gamle gadelygte · 1847