DE
Kinderliteratur

Des Kaisers neue Kleider

Originaltiteldän. Keiserens nye Klæder · 1837
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Das Märchen «Des Kaisers neue Kleider» von Hans Christian Andersen hat bedeutenden historischen und kulturellen Einfluss. Es wurde erstmals 1837 veröffentlicht und ist seitdem ein Klassiker der Weltliteratur. Die Geschichte über den Kaiser, der von zwei Betrügern getäuscht wurde, die behaupteten, ein unsichtbares Gewand nähen zu können, das nur kluge Menschen sehen können, wurde zur Metapher für die Entlarvung von Dummheit, Eitelkeit und Heuchelei. Dieses Märchen wird oft in kulturellen und politischen Diskussionen verwendet, um zu veranschaulichen, wie Menschen kollektiven Irrtümern erliegen und sich davor fürchten, die Wahrheit auszusprechen. Der Ausdruck «des Kaisers neue Kleider» ist zu einem geflügelten Wort geworden, das eine Situation beschreibt, in der offensichtliche Wahrheiten aus Angst vor öffentlicher Meinung oder Autorität ignoriert werden.

Des Kaisers neue Kleider
Veröffentlichungsdatum: 1 Juli 2024
———
Des Kaisers neue Kleider
Originaltiteldän. Keiserens nye Klæder · 1837