DE
Bildungs- und wissenschaftliche Literatur

Algorithmus der Erfindung

rus. Алгоритм изобретения · 1969
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Interessante Fakten

  • Das Buch stellt eine Einführung in die Theorie des erfinderischen Problemlösens (TRIZ) dar, die von Genrich Altschuller zur Systematisierung des Erfindungsprozesses entwickelt wurde.
  • Im Buch wird eine Methodologie beschrieben, die es ermöglicht, erfinderische Aufgaben zu lösen, indem Algorithmen und Prinzipien verwendet werden, die auf der Analyse von Patenten und Erfindungen basieren.
  • Eines der Schlüsselelemente des Buches ist das Konzept des «idealen Endergebnisses», das Erfindern hilft, die Ziele ihrer Lösungen zu formulieren.
  • Altschuller hebt in seinem Buch 40 erfinderische Prinzipien hervor, die zur Lösung verschiedener technischer Aufgaben angewendet werden können.
  • Das Buch führt auch das Konzept der «Widersprüche» in erfinderischen Aufgaben ein und bietet Methoden zu deren Lösung, was die Grundlage für viele moderne Innovationsprozesse bildet.
  • TRIZ, wie im Buch beschrieben, wurde zur Grundlage vieler Bildungsprogramme und Kurse zu Innovation und Erfindung weltweit.
  • Altschuller analysierte über 200.000 Patente, um Muster zu identifizieren und universelle Prinzipien zu schaffen, die die Grundlage des Buches bilden.
Algorithmus der Erfindung
Veröffentlichungsdatum: 1 März 2025
Zuletzt aktualisiert: 4 März 2025
———
Algorithmus der Erfindung
Originaltitelrus. Алгоритм изобретения · 1969