DE
Bildungs- und wissenschaftliche Literatur

Algorithmus der Erfindung

rus. Алгоритм изобретения · 1969
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Buchrezension

Das Buch «Algorithmus der Erfindung» von Genrich Altschuller ist ein grundlegendes Werk im Bereich der Theorie des erfinderischen Problemlösens (TRIZ). Altschuller, selbst Ingenieur und Erfinder, entwickelte eine Methodologie, die hilft, systematisch an die Lösung komplexer technischer Probleme heranzugehen. Kritiker heben hervor, dass das Buch einen einzigartigen Ansatz zum Erfinden bietet, der auf der Analyse von Patenten und der Identifizierung allgemeiner Prinzipien basiert, die in verschiedenen technischen Bereichen angewendet werden können. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Einführung des Konzepts des «idealen Endergebnisses», das es Erfindern ermöglicht, Lösungen zu schaffen, die die Bedürfnisse maximal befriedigen, ohne übermäßige Kosten. Altschuller führt auch das Konzept der «Widersprüche» ein und bietet Methoden zu deren Lösung, was ein zentraler Bestandteil von TRIZ ist. Kritiker betonen, dass «Algorithmus der Erfindung» nicht nur für Ingenieure und Erfinder nützlich ist, sondern auch in anderen Bereichen angewendet werden kann, die einen kreativen Ansatz zur Problemlösung erfordern. Einige merken jedoch an, dass das Buch eine gewisse Vorbereitung und ein Verständnis der technischen Aspekte erfordert, was seine Wahrnehmung für ein breites Publikum erschweren kann. Insgesamt wird Altschullers Arbeit für ihren Beitrag zur Entwicklung eines systematischen Ansatzes zum Erfinden und zu Innovationen hoch geschätzt.

Algorithmus der Erfindung
Veröffentlichungsdatum: 1 März 2025
Aktualisiert: 4 März 2025
———Originaltitelrus. Алгоритм изобретения · 1969
Inhalt
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).