Die Göttliche Komödie
it. Divina Commedia · 1320
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.
Interessante Fakten
- Das Buch besteht aus drei Teilen: «Inferno», «Purgatorio» und «Paradiso», von denen jeder 33 Gesänge enthält, außer dem ersten Teil, der 34 Gesänge hat.
- Der Hauptcharakter des Buches, Dante, reist durch Hölle, Fegefeuer und Paradies und trifft auf verschiedene historische und mythologische Figuren.
- Jeder Teil des Buches endet mit dem Wort «Sterne», was Hoffnung und Wiedergeburt symbolisiert.
- Vergil, der antike römische Dichter, ist Dantes Führer durch Hölle und Fegefeuer, kann ihn jedoch nicht ins Paradies begleiten, da er ein Heide ist.
- Beatrice, Dantes Geliebte, ist seine Führerin im Paradies und symbolisiert göttliche Liebe und Gnade.
- Das Buch ist im toskanischen Dialekt der italienischen Sprache geschrieben, was zu seiner Etablierung als Literatursprache Italiens beitrug.
- Im Werk wird die Terzine verwendet – eine Strophe aus drei Zeilen, die nach dem Schema aba, bcb, cdc usw. reimen.
- Dante beschreibt die Hölle als trichterförmigen Abgrund, bestehend aus neun Kreisen, von denen jeder für verschiedene Sünden und Strafen bestimmt ist.
- Das Fegefeuer wird als Berg mit sieben Stufen dargestellt, von denen jede einen der sieben Todsünden symbolisiert.
- Das Paradies wird als neun himmlische Sphären dargestellt, die verschiedenen Tugenden und Glückseligkeitsstufen entsprechen.

2
Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
Aktualisiert: 7 Juli 2024
———Autor:
Genre: Klassische Literatur
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).
2