Die Göttliche Komödie
Historischer Kontext und Bedeutung
«Die Göttliche Komödie» von Dante Alighieri ist eines der größten Werke der Weltliteratur, ein episches Gedicht, das über Jahrhunderte hinweg tiefen Einfluss auf Kultur und Kunst ausgeübt hat. Zu Beginn des
1.Jahrhunderts verfasst, war dieses Werk eines der ersten, das die italienische Volkssprache verwendete, was zu ihrer Standardisierung und Verbreitung beitrug. «Die Göttliche Komödie» beschreibt die Reise des Dichters durch Hölle, Fegefeuer und Paradies und ist zugleich eine tiefgründige christliche Allegorie und eine komplexe persönliche Geschichte Dantes selbst. Dieses Buch legte den Grundstein für die Entwicklung der europäischen Literatur und inspirierte zahlreiche Schriftsteller, Künstler und Denker. Es inspiriert auch heute noch und bleibt ein Symbol für die Suche nach Gerechtigkeit, Wissen und Wahrheit.
