Tewje, der Milchmann
Zusammenfassung
Das Buch «Tewje, der Milchmann» von Scholem Alejchem erzählt vom Leben des jüdischen Milchmanns Tewje, der in einem kleinen Dorf im Russischen Reich lebt. Tewje ist ein gutmütiger und weiser Mann, der jedoch ständig mit Schwierigkeiten und Prüfungen konfrontiert wird. Er zieht seine Töchter groß, von denen jede ihren eigenen Lebensweg wählt, oft im Widerspruch zu den Traditionen und Erwartungen des Vaters. Durch die Geschichten von Tewje und seiner Familie zeigt der Autor den Kampf zwischen Alt und Neu, Traditionen und Veränderungen, und vermittelt dabei tiefe Menschlichkeit und Humor, trotz der schweren Umstände. Das Buch ist voller philosophischer Überlegungen und witziger Dialoge, die die jüdische Kultur und Lebensweise jener Zeit widerspiegeln.
