DE
Klassische Literatur

Menachem-Mendl

Jiddisch. מנחם מענדל · 1910
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

Das Buch «Menachem-Mendl» von Scholem Alejchem ist im epistolaren Genre geschrieben, was ihm eine besondere Struktur und Stil verleiht. Die Hauptform der Darstellung sind Briefe, die Menachem-Mendl an seine Frau Scheine-Scheindl schreibt. Dieses Mittel erlaubt es dem Autor, die innere Welt des Hauptcharakters, seine Gedanken, Gefühle und Erlebnisse tiefer zu erforschen. Die Sprache des Werkes ist reich an Humor und Ironie, was charakteristisch für Scholem Alejchems Schaffen ist. Der Autor verwendet eine lebendige Umgangssprache, die mit idiomatischen Ausdrücken und Redewendungen gefüllt ist, was dem Text Authentizität und Farbe verleiht. Der Erzählstil ist leicht und ungezwungen, was es dem Leser ermöglicht, leicht in die Atmosphäre des jüdischen Schtetls einzutauchen. Literarische Mittel wie Hyperbel und Sarkasmus werden verwendet, um komische Situationen zu schaffen und die Absurdität einiger Lebensumstände zu betonen, mit denen Menachem-Mendl konfrontiert ist. Die auf dem Wechsel der Briefe basierende Struktur der Erzählung ermöglicht es, die Handlung dynamisch zu entwickeln und das Interesse des Lesers aufrechtzuerhalten.

Menachem-Mendl
Veröffentlichungsdatum: 20 Oktober 2024
———OriginaltitelJiddisch. מנחם מענדל · 1910