DE
Klassische Literatur

Gute Ehefrauen

engl. Good Wives · 1869
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Das Buch «Gute Ehefrauen» von Louisa May Alcott ist die Fortsetzung des berühmten Romans «Kleine Frauen» und erschien 1869. Es erzählt die Geschichte der March-Schwestern weiter und zeigt ihren Übergang ins Erwachsenenleben. Die historische Bedeutung des Buches liegt in der Darstellung weiblicher Rollen und gesellschaftlicher Erwartungen im
1.Jahrhundert sowie in seinem Einfluss auf die Entwicklung des Familienroman-Genres. Alcott gelang es, realistische und vielschichtige Frauenfiguren zu schaffen, die Leserinnen und Leser über Generationen hinweg inspiriert haben und weiterhin inspirieren. Das Buch spielte zudem eine wichtige Rolle bei der Prägung von Vorstellungen über weibliche Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, was im Kontext des Kampfes um Frauenrechte besonders bedeutsam war. Der Einfluss von «Gute Ehefrauen» zeigt sich in zahlreichen Adaptionen und Interpretationen, darunter Theaterstücke und Filme, die das Interesse an dieser klassischen Geschichte lebendig halten.

Gute Ehefrauen
Veröffentlichungsdatum: 30 Januar 2025
Zuletzt aktualisiert: 2 Juli 2025
———Originaltitelengl. Good Wives · 1869