Kindheitsjahre des Enkels von Bagrov
Historischer Kontext und Bedeutung
«Kindheitsjahre des Enkels von Bagrov» von Sergej Aksakow ist ein autobiografisches Werk, das die Kindheit des Autors zu Beginn des
1.Jahrhunderts beschreibt. Das Buch ist eine wichtige Quelle zum Verständnis des Lebensstils und der Sitten des russischen Adels jener Zeit. Aksakow rekonstruiert mit großer Genauigkeit und Liebe die Atmosphäre der Kindheit, die familiären Traditionen und die Lebensweise, was das Werk für Historiker und Literaturwissenschaftler wertvoll macht. Der Einfluss des Buches auf die Kultur liegt in seiner Fähigkeit, den Geist der Epoche zu vermitteln und die innere Welt eines Kindes zu zeigen, was für die russische Literatur jener Zeit innovativ war. Das Werk spielte auch eine Rolle in der Entwicklung des Genres der autobiografischen Prosa in Russland.
