Blauer Hibiskus
Zusammenfassung
«Blauer Hibiskus» ist ein Roman, der die Geschichte einer nigerianischen Familie aus der Perspektive des fünfzehnjährigen Mädchens Kambili erzählt. Die Hauptfigur lebt in einer strengen und religiösen Familie, in der der Vater, Eugene, ein Tyrann ist, der seine strengen Regeln und Überzeugungen aufzwingt. Kambili und ihr Bruder Jaja leiden unter der physischen und emotionalen Gewalt des Vaters. Die Situation ändert sich, als sie zu ihrer Tante Ifeoma reisen, wo sie zum ersten Mal eine andere, freiere und freudvollere Lebensweise erleben. Im Haus der Tante entdecken die Kinder neue Werte und Freiheiten, was zu inneren Konflikten und Veränderungen in ihrer Weltsicht führt. Der Roman behandelt Themen wie Religion, politische Instabilität, familiäre Beziehungen und persönliche Freiheit.
