Warum Nationen scheitern: Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut
Zusammenfassung
Das Buch «Warum Nationen scheitern: Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut» von Daron Acemoglu untersucht die Ursachen der wirtschaftlichen Ungleichheit zwischen Ländern. Die Autoren argumentieren, dass politische und wirtschaftliche Institutionen eine entscheidende Rolle dabei spielen. Sie unterscheiden zwischen inklusiven und extraktiven Institutionen. Inklusive Institutionen fördern das Wirtschaftswachstum, indem sie Eigentumsrechte, Rechtsstaatlichkeit und Chancengleichheit gewährleisten. Extraktive Institutionen hingegen konzentrieren sich auf die Ausbeutung von Ressourcen zugunsten der Eliten, was zu Stagnation und Armut führt. Das Buch illustriert diese Ideen mit historischen Beispielen und analysiert, wie institutionelle Veränderungen zu wirtschaftlichem Wohlstand oder Niedergang führen können.
