Känguru-Notizbuch
Stil und Technik
Der Roman «Känguru-Notizbuch» von Kōbō Abe zeichnet sich durch einen einzigartigen Stil aus, der Elemente des Surrealismus und des Absurden vereint. Die Sprache des Werkes ist reich an Metaphern und Symbolik, was dem Autor ermöglicht, vielschichtige Bilder zu schaffen und tiefgründige philosophische Ideen zu vermitteln. Abe nutzt Ironie und Groteske, um die Absurdität der menschlichen Existenz und soziale Probleme zu betonen. Die Erzählstruktur ist nicht linear, was das Gefühl von Chaos und Ungewissheit verstärkt, das für Abes Werke charakteristisch ist. Der Autor greift häufig auf innere Monologe und Bewusstseinsströme zurück, um die innere Welt der Charaktere und ihre psychologischen Zustände tiefer zu ergründen. Insgesamt schaffen Abes Stil und Technik in diesem Roman eine Atmosphäre von Rätselhaftigkeit und Intrige, die den Leser dazu anregt, über die Natur der Realität und menschliche Identität nachzudenken.
