DE
Roman

Die Frau in den Dünen

jp. 砂の女 · 1962
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

Der Roman «Die Frau in den Dünen» von Kōbō Abe zeichnet sich durch seinen einzigartigen Stil und den Einsatz verschiedener literarischer Techniken aus. Der Stil des Autors kann als minimalistisch und symbolisch beschrieben werden. Abe verwendet eine einfache, aber ausdrucksstarke Sprache, die eine Atmosphäre der Entfremdung und Isolation schafft. Die Beschreibung der Umgebung und des inneren Zustands der Charaktere sind oft miteinander verwoben, was ein Gefühl von Klaustrophobie und Ausweglosigkeit erzeugt. Literarische Mittel wie Metaphern und Allegorien spielen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung tieferer Bedeutungen und Themen wie dem Überlebenskampf, der Absurdität des Daseins und der Suche nach Identität. Die Erzählstruktur ist linear, aber reich an inneren Monologen und philosophischen Überlegungen des Protagonisten, was ein tieferes Verständnis seines psychologischen Zustands und seiner Motivation ermöglicht. Insgesamt kombiniert der Roman Elemente des Existenzialismus und Surrealismus, was ihn zu einem einzigartigen Werk in der japanischen Literatur macht.

Die Frau in den Dünen
Veröffentlichungsdatum: 20 Juni 2024
———
Autor
Originaltiteljp. 砂の女 · 1962
Genre: Roman