DE
Zeitgenössische Prosa

Das Gesicht des Anderen

jp. 他人の顔 · 1964
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

Der Roman «Das Gesicht des Anderen» von Kōbō Abe zeichnet sich durch einen einzigartigen Stil aus, der Elemente eines psychologischen Thrillers und einer philosophischen Parabel vereint. Die Sprache des Werkes ist reich an Metaphern und Symbolen, die es ermöglichen, tiefer in die innere Welt des Protagonisten einzutauchen. Der Autor verwendet Techniken des inneren Monologs und des Bewusstseinsstroms, um die komplexen emotionalen Erlebnisse der Figur zu vermitteln, die mit dem Verlust ihrer Identität konfrontiert ist. Die Struktur der Erzählung ist nicht linear, was die Fragmentierung der Weltwahrnehmung des Helden unterstreicht. Abe schafft meisterhaft eine Atmosphäre der Entfremdung und Isolation, indem er minimalistische Beschreibungen verwendet und den Fokus auf innere Konflikte legt. Eine wichtige Rolle im Werk spielen philosophische Überlegungen zur Natur der Persönlichkeit und den Masken, die Menschen in der Gesellschaft tragen. Diese Elemente machen den Roman zu einer tiefgründigen Erforschung der menschlichen Psyche und sozialer Interaktionen.

Das Gesicht des Anderen
Veröffentlichungsdatum: 2 November 2024
———
Das Gesicht des Anderen
Autor
Originaltiteljp. 他人の顔 · 1964