DE
Zeitgenössische Prosa

Das Gesicht des Anderen

jp. 他人の顔 · 1964
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Das Gesicht des Anderen» (他人の顔) von Kōbō Abe, veröffentlicht 1964, ist ein bedeutendes Werk der japanischen Literatur, das Themen wie Identität, Entfremdung und menschliche Natur erforscht. Die Geschichte handelt von einem Wissenschaftler, der nach einem Unfall sein Gesicht verliert und gezwungen ist, eine Maske zu tragen, was zu tiefen Überlegungen über die Essenz der Persönlichkeit und die Wahrnehmung von sich selbst und anderen führt. Dieses Werk spiegelt die Nachkriegsstimmung Japans wider, in der Fragen der Identität und persönlichen Transformation besonders relevant waren. Der Einfluss des Romans auf die Kultur zeigt sich in seinen philosophischen und psychologischen Aspekten, die weiterhin Leser und Forscher inspirieren, sowie in seinen Adaptionen in Film und Theater, was seine Bedeutung und Aktualität unterstreicht.

Das Gesicht des Anderen
Veröffentlichungsdatum: 2 November 2024
———
Das Gesicht des Anderen
Autor
Originaltiteljp. 他人の顔 · 1964