DE
Zeitgenössische Prosa

Das Gesicht des Anderen

jp. 他人の顔 · 1964
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Buchrezension

«Das Gesicht des Anderen» von Kōbō Abe ist ein tiefgründiges philosophisches Werk, das Themen wie Identität, Entfremdung und menschliche Natur erforscht. Der Protagonist, der infolge eines Unfalls sein Gesicht verliert, erschafft eine Maske, um in die Gesellschaft zurückzukehren. Doch anstatt sein früheres Leben zurückzugewinnen, sieht er sich mit inneren Konflikten und Fragen konfrontiert, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Kritiker heben hervor, dass Abe die Metapher der Maske meisterhaft nutzt, um soziale und psychologische Aspekte des menschlichen Daseins zu erforschen. Das Buch wirft Fragen auf, wie das Aussehen die Wahrnehmung der Persönlichkeit beeinflusst und wie die Gesellschaft unser Selbstverständnis formt. Abes Stil, der Elemente des Surrealismus und der psychologischen Analyse kombiniert, macht das Werk nicht nur fesselnd, sondern regt auch zum Nachdenken über die tiefen Aspekte der menschlichen Natur an. «Das Gesicht des Anderen» ist nicht nur eine Geschichte über physische Transformation, sondern auch über die Suche nach dem wahren 'Ich' in einer Welt voller Illusionen und Vorurteile.

Das Gesicht des Anderen
Veröffentlichungsdatum: 2 November 2024
———
Das Gesicht des Anderen
Autor
Originaltiteljp. 他人の顔 · 1964