DE
Klassische Literatur

Der Krieg der Welten

engl. The War of the Worlds · 1898
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

«Der Krieg der Welten» ist ein Science-Fiction-Roman von Herbert Wells, der erstmals 1898 veröffentlicht wurde. Der Roman erzählt von einem plötzlichen Angriff der Marsianer auf die Erde. Mit hochentwickelten Technologien, darunter dreibeinige Maschinen, zerstören die Marsianer mühelos Städte und töten Menschen, während sie einen Großteil Englands einnehmen. Der Protagonist, aus dessen Perspektive die Geschichte erzählt wird, versucht in dieser apokalyptischen Welt zu überleben und den außerirdischen Invasoren zu entkommen. Letztendlich verlieren die Marsianer nicht aufgrund menschlichen Widerstands, sondern wegen ihrer Anfälligkeit gegenüber irdischen Bakterien, gegen die sie keine Immunität besitzen. Der Roman betont die Themen der Verwundbarkeit der Menschheit angesichts fortschrittlicherer Zivilisationen und die Bedeutung biologischer Anpassung für das Überleben.

Der Krieg der Welten

Hauptideen

  • Der Kampf der Menschheit ums Überleben bei einer Invasion außerirdischer Kräfte
  • Verwundbarkeit und Unvorbereitetheit der Menschen angesichts einer unbekannten Bedrohung
  • Kritik an Kolonialismus und Imperialismus durch die Allegorie einer außerirdischen Invasion
  • Die Idee, dass wissenschaftlicher und technischer Fortschritt zur Zerstörung führen kann, wenn er auf Krieg und Eroberung ausgerichtet ist
  • Fragen der Moral, Ethik und Humanität in Zeiten globaler Katastrophen
  • Die Überlegenheit der Natur und Mikroorganismen über hochentwickelte Technologien, die zeigen, dass der Mensch und seine Schöpfungen nicht die höchste Macht im Universum sind

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Erzähler: Ein junger Philosoph, der über die Invasion der Marsianer und seine Überlebensversuche berichtet. Im Laufe des Romans entwickelt er sich vom Beobachter zum aktiven Teilnehmer der Ereignisse und durchläuft Prüfungen, Schrecken und das Bewusstsein seiner Verwundbarkeit angesichts der kosmischen Bedrohung.
  • Bruder des Erzählers: Ebenfalls namenlos, lebt er in London und fungiert als zweiter Erzähler im Roman. Seine Geschichte konzentriert sich auf die Flucht aus London nach der Invasion der Marsianer, was dem Autor ermöglicht, verschiedene Aspekte der Katastrophe aus einer anderen Perspektive zu zeigen.
  • Artillerist: Trifft den Erzähler während seiner Reise. Diese Figur ist ein Soldat, der nach der Niederlage der Armee seine Gedanken über die Möglichkeit teilt, eine neue Gesellschaft auf den Ruinen der alten Welt aufzubauen. Die Begegnung mit dem Artilleristen regt den Erzähler zum Nachdenken über die menschliche Gesellschaft und ihre Zukunft an.
  • Carrie, die Frau des Erzählers: Ihre Figur dient als persönliches Symbol für den Erzähler. Ihre Sicherheit und ihr Wohlergehen sind zu Beginn der Invasion eine der ersten und wichtigsten Sorgen des Erzählers. Sie ist kein aktiver Teilnehmer der Ereignisse, aber ihre Existenz motiviert den Erzähler zu Handlungen und spiegelt seine menschlichen Ängste und Hoffnungen wider.

Stil und Technik

«Der Krieg der Welten», geschrieben von Herbert Wells, ist ein klassischer Science-Fiction-Roman. Das Buch zeichnet sich durch eindrucksvolle Beschreibungen des interplanetaren Konflikts, Realismus in den Details und die psychologische Tiefe der Charaktere aus. Wells' literarische Techniken umfassen die Verwendung detaillierter Beschreibungen, um eine spannende und fesselnde Atmosphäre zu schaffen. Der Autor nutzt meisterhaft Elemente der Science-Fiction, um Themen wie Macht, Kolonialismus und Evolution zu erforschen, was den Leser dazu anregt, über viele wichtige Fragen nachzudenken. Die Erzählstruktur ist linear und folgt der Entwicklung der Invasion der Außerirdischen auf der Erde, was dazu beiträgt, die Aufmerksamkeit des Lesers von Anfang bis Ende zu halten.

Interessante Fakten

  • Das Buch ist eines der ersten Werke im Science-Fiction-Genre, das eine Invasion von Außerirdischen auf der Erde beschreibt.
  • Im Roman verwenden die Marsianer Hitzestrahlen und Kampfmaschinen, die als Vorbild für viele nachfolgende Science-Fiction-Werke dienten.
  • Die Handlung des Buches spielt im England des späten 19. Jahrhunderts, was der Geschichte eine besondere Atmosphäre und Realismus verleiht.
  • Der Roman wurde erstmals 1898 veröffentlicht und seitdem mehrfach verfilmt und für Radio und Theater adaptiert.
  • Eine der bekanntesten Adaptionen ist das Hörspiel von Orson Welles aus dem Jahr 1938, das bei den Zuhörern Panik auslöste, da sie es für echte Nachrichten hielten.
  • Das Buch behandelt Themen wie Kolonialismus und die Verwundbarkeit der Menschheit angesichts fortschrittlicherer Zivilisationen.
  • In dem Werk nutzt Wells das wissenschaftliche Wissen seiner Zeit, um eine glaubwürdige Beschreibung der Marsianer und ihrer Technologien zu schaffen.

Buchrezension

«Der Krieg der Welten» von Herbert Wells ist ein Klassiker der Science-Fiction, der bis heute Kritiker und Leser begeistert. Das Buch beschreibt die Invasion der Marsianer auf der Erde und ihren Versuch, den Planeten zu erobern, was zu einer Metapher für Kolonialismus und menschliche Hilflosigkeit angesichts des Unbekannten wird. Kritiker loben Wells' Geschick in der Schaffung einer spannungsgeladenen Atmosphäre und realistischer Beschreibungen, die die Geschichte fesselnd und beängstigend machen. Besonderes Augenmerk wird auf die soziale und philosophische Tiefe des Werkes gelegt, in dem der Autor Fragen zur menschlichen Natur, zum Fortschritt und zu moralischen Dilemmata aufwirft. Obwohl der Roman Ende des
1.Jahrhunderts geschrieben wurde, bleiben seine Themen auch heute noch aktuell, was seinen Status als unsterbliches Meisterwerk bestätigt.

Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
Zuletzt aktualisiert: 7 Juli 2024
———
Der Krieg der Welten
Originaltitelengl. The War of the Worlds · 1898