DE
Klassische Literatur

Kindheit

rus. Детство · 1852
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

Das Buch «Kindheit» von Lew Nikolajewitsch Tolstoi ist ein autobiografischer Roman, in dem der Autor die frühen Lebensjahre des Protagonisten Nikolaj Irtenjew beschreibt. Durch die Linse von Nikolajs Kindheitserinnerungen und Erlebnissen erforscht Tolstoi die Welt der Kindheit, familiäre Beziehungen, erste Freuden und Enttäuschungen sowie die Persönlichkeitsentwicklung. Lebendige Szenen aus dem Leben einer Adelsfamilie, die Beziehungen zu Eltern, Gouvernanten und Gleichaltrigen sind eindrucksvoll dargestellt. Das Werk ist voller tiefgründiger Überlegungen über das Leben, die Liebe und die menschliche Natur und vermittelt die Atmosphäre und den Geist der Zeit.

Kindheit

Hauptideen

  • Persönlichkeitsentwicklung: Tolstoi untersucht, wie kindliche Eindrücke und Erlebnisse die Persönlichkeit eines Menschen formen.
  • Familiäre Beziehungen: Das Buch beschreibt ausführlich die Beziehungen innerhalb der Familie und deren Einfluss auf die Entwicklung des Kindes.
  • Moralische und spirituelle Entwicklung: Der Autor widmet sich Fragen der Moral, des spirituellen Wachstums und der Selbstverbesserung.
  • Kinderpsychologie: Tolstoi taucht tief in die Welt der Kinderpsychologie ein und zeigt die inneren Erlebnisse und Gedanken des Protagonisten.
  • Soziale Unterschiede: Im Buch werden soziale Unterschiede und deren Einfluss auf das Leben und die Weltanschauung der Kinder reflektiert.

Historischer Kontext und Bedeutung

«Kindheit» von Lew Nikolajewitsch Tolstoi, veröffentlicht im Jahr 1852, ist der erste Teil einer autobiografischen Trilogie, die auch «Knabenjahre» und «Jugend» umfasst. Dieses Buch markiert den Beginn von Tolstois literarischer Karriere und stellt einen wichtigen Beitrag zur russischen Literatur des
1.Jahrhunderts dar. In «Kindheit» vermittelt Tolstoi meisterhaft die innere Welt eines Kindes, seine Wahrnehmung der Umgebung und die ersten Schritte auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Das Buch hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Genres der autobiografischen Prosa und war ein wichtiger Meilenstein in der Bildung der realistischen Tradition in der russischen Literatur. Tolstoi beschreibt mit großer Sensibilität und Detailgenauigkeit die psychologischen Erlebnisse und die Persönlichkeitsentwicklung, was das Werk bis heute relevant macht.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Nikolaj Irtenjew - der Protagonist und Erzähler, ein Junge aus einer Adelsfamilie, durch dessen Wahrnehmung und Gefühle die Welt der Kindheit, sein inneres Erleben und die Entwicklung vom naiven Kind zum bewussteren Jugendlichen enthüllt werden.
  • Nikolajs Mutter - eine zärtliche und liebevolle Frau, die großen Einfluss auf Nikolaj hat, ihr Tod wird für ihn zu einem großen Schock und einem wichtigen Schritt in seinem Erwachsenwerden.
  • Nikolajs Vater - ein strenger und anspruchsvoller Mann, der trotz seiner Strenge um die Zukunft seines Sohnes und dessen Erziehung besorgt ist.
  • Karl Iwanowitsch - Nikolajs deutscher Lehrer, der trotz seiner äußeren Strenge und Pedanterie seine Schüler aufrichtig liebt und sich um sie kümmert.
  • Fürst Iwan Iwanowitsch - Nikolajs Onkel, der das Bild eines weltlichen Menschen verkörpert, dessen Einfluss Nikolaj hilft, einige Aspekte des Erwachsenenlebens zu verstehen.

Stil und Technik

In dem Buch «Kindheit» verwendet Lew Nikolajewitsch Tolstoi einen realistischen Stil, der sich durch Detailgenauigkeit und tiefen Psychologismus auszeichnet. Die Sprache des Werkes ist einfach und zugänglich, was die Aufrichtigkeit und Unmittelbarkeit der kindlichen Weltsicht vermittelt. Tolstoi nutzt meisterhaft innere Monologe und Bewusstseinsströme, um die innere Welt des Protagonisten zu zeigen. Literarische Techniken umfassen den Einsatz von Symbolismus und Metaphern, die helfen, Themen wie Erwachsenwerden, familiäre Beziehungen und die Suche nach dem Sinn des Lebens zu enthüllen. Die Erzählstruktur ist linear, mit einer chronologischen Darstellung der Ereignisse, die es dem Leser ermöglicht, die Entwicklung der Charaktere und ihrer Beziehungen nachzuvollziehen.

Interessante Fakten

  • Das Buch ist der erste Teil einer autobiografischen Trilogie, die auch «Knabenjahre» und «Jugend» umfasst.
  • Der Protagonist des Buches, Nikolaj Irtenjew, spiegelt in vielerlei Hinsicht Tolstois eigene Kindheit wider.
  • Das Werk beschreibt nicht nur die Ereignisse im Leben des Protagonisten, sondern auch seine inneren Erlebnisse und Überlegungen.
  • Das Buch wurde 1852 geschrieben, als Tolstoi erst 23 Jahre alt war.
  • Im Werk wird viel Wert auf die Beschreibung des Lebensstils und der Sitten einer Adelsfamilie im 19. Jahrhundert gelegt.
  • Tolstoi verwendet viele Details und Kleinigkeiten, um ein lebendiges und wahrheitsgetreues Bild der Kindheit zu schaffen.

Buchrezension

«Kindheit» von Lew Nikolajewitsch Tolstoi ist der erste Teil einer autobiografischen Trilogie, in der der Autor meisterhaft das Weltbild und die innere Welt eines Kindes vermittelt. Kritiker heben hervor, dass Tolstoi mit erstaunlicher Genauigkeit und Tiefe die psychologischen Erlebnisse und emotionalen Zustände des Protagonisten Nikolaj Irtenjew beschreibt. Im Werk werden Themen wie Erwachsenwerden, familiäre Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung behandelt. Besonderes Augenmerk wird auf die Beschreibung der Natur und des Alltags gelegt, was ein lebendiges und authentisches Bild der Epoche schafft. Kritiker schätzen Tolstois literarisches Können hoch ein, seine Fähigkeit, in die tiefsten Winkel der menschlichen Seele einzudringen und dies durch das künstlerische Wort zu vermitteln. «Kindheit» gilt als wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der russischen Literatur und zeigt das frühe Talent des Autors und sein Streben nach einer realistischen Darstellung des Lebens.

Veröffentlichungsdatum: 30 August 2024
———
Kindheit
Autor
Originaltitelrus. Детство · 1852