Ein Schilling für Kerzen
Hauptideen
- Kriminaluntersuchung des Mordes an der bekannten Schauspielerin Christine Clay.
- Komplexe Beziehungen zwischen den Charakteren und ihre verborgenen Motive.
- Die Rolle der öffentlichen Meinung und der Medien im Verlauf der Ermittlungen.
- Verwendung von Intuition und Logik zur Aufklärung des Verbrechens.
- Themen der menschlichen Natur wie Eifersucht, Ambitionen und Verrat.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung
- Alan Grant - Inspektor von Scotland Yard, der die Morduntersuchung leitet. Er ist methodisch, detailorientiert und besitzt einen scharfen Verstand. Im Laufe der Ermittlungen stößt er auf verschiedene Hindernisse, aber seine Hartnäckigkeit und analytischen Fähigkeiten helfen ihm, den Fall zu lösen.
- Christine Clay - Eine junge Schauspielerin, deren Leben nach dem Mord im Mittelpunkt steht. Sie durchläuft viele Prüfungen, einschließlich Verdächtigungen und Druck von der Öffentlichkeit und der Polizei. Letztendlich helfen ihr ihre innere Stärke und Entschlossenheit, die Schwierigkeiten zu überwinden.
- Robert Tredennick - Der Bruder der ermordeten Frau, der ebenfalls unter Verdacht gerät. Er erlebt einen inneren Konflikt und leidet unter dem Verlust seiner Schwester, aber seine Ehrlichkeit und Loyalität zur Familie spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Handlung.
- Eric Leighton - Ein bekannter Schauspieler und Liebhaber der ermordeten Frau. Sein Egoismus und seine Verschlossenheit wecken Verdacht, aber im Laufe der Handlung werden seine wahren Motive und Gefühle klarer.
- Gilbert Larkin - Ein Journalist, der Grant bei den Ermittlungen unterstützt. Seine Neugier und beruflichen Fähigkeiten erweisen sich als nützlich, und er spielt eine wichtige Rolle bei der Aufdeckung einiger entscheidender Beweise.
Interessante Fakten
- Das Buch ist der zweite Roman in der Serie über den Detektiv Alan Grant.
- Die Handlung des Buches ist von einem realen Mordfall inspiriert, der in den 1930er Jahren stattfand.
- Der Hauptcharakter, Inspektor Alan Grant, untersucht den Tod einer jungen Schauspielerin, die unter mysteriösen Umständen ertrunken ist.
- Im Buch gibt es eine Figur, die als Prototyp des berühmten Schauspielers Alfred Hitchcock gilt.
- Der Roman wurde 1937 von Alfred Hitchcock unter dem Titel «Jung und unschuldig» verfilmt.
Buchrezension
«Ein Schilling für Kerzen» von Josephine Tey ist ein fesselnder Kriminalroman, der sich durch seine Atmosphäre und meisterhaft konstruierte Handlung auszeichnet. Kritiker loben, dass Tey es gelingt, eine spannende Geschichte voller unerwarteter Wendungen und tiefgründiger psychologischer Porträts der Charaktere zu schaffen. Der Hauptcharakter, Inspektor Alan Grant, erscheint dem Leser als kluger und scharfsinniger Ermittler, was die Untersuchung des Mordes an der jungen Schauspielerin besonders spannend macht. Das Buch wird auch für seine realistische Darstellung des britischen Lebens in den 1930er Jahren und den feinen Humor, der die Erzählung durchzieht, gelobt. Insgesamt gilt «Ein Schilling für Kerzen» als eines der besten Werke von Tey, das ihr Talent im Krimigenre eindrucksvoll demonstriert.
- ,
- ,
- ,