Herbst
Zusammenfassung
«Herbst» von Ali Smith ist das erste Buch aus dem Zyklus «Jahreszeiten». Der Roman erzählt von der Freundschaft zwischen dem älteren Mann Daniel Gluck und der jungen Frau Elisabeth Demand. Die Handlung spielt im Vereinigten Königreich nach dem Brexit-Referendum. Elisabeth, eine Dozentin für Kunstgeschichte, besucht Daniel, der in einem Pflegeheim lebt und seine letzten Tage verbringt. Das Buch erforscht Themen wie Zeit, Erinnerung, Kunst und politische Veränderungen, indem es die persönlichen Geschichten der Protagonisten mit breiteren sozialen und historischen Kontexten verwebt.

Hauptideen
- Erforschung der Zeit und ihres Einflusses auf das menschliche Leben
- Beziehungen zwischen Generationen und ihre Dynamik
- Politische und soziale Situation im Vereinigten Königreich nach dem Brexit
- Erinnerung und ihre Rolle bei der Identitätsbildung
- Kunst und ihr Einfluss auf die Wahrnehmung der Realität
- Freundschaft und ihre transformierende Kraft
Historischer Kontext und Bedeutung
Der Roman «Herbst» von Ali Smith ist der erste Teil eines Quartetts, das den Jahreszeiten gewidmet ist. Das Buch untersucht Themen wie Zeit, Erinnerung, Kunst und Politik, insbesondere im Kontext des post-Brexit Großbritanniens. Es spiegelt die sozialen und kulturellen Veränderungen im Land wider und wirft Fragen zu Identität und Zugehörigkeit auf. Der Einfluss des Buches auf die Kultur liegt in seiner Fähigkeit, den Zeitgeist einzufangen und tiefgründige Überlegungen zur modernen Gesellschaft anzubieten. «Herbst» wurde von Kritikern für seine Lyrik und Aktualität gelobt und gilt als bedeutendes Werk der zeitgenössischen britischen Literatur.
Stil und Technik
Der Roman «Herbst» von Ali Smith zeichnet sich durch einen experimentellen Stil und eine fragmentarische Struktur aus. Die Autorin verwendet den Bewusstseinsstrom, um tiefer in die Gedanken und Gefühle der Charaktere einzutauchen. Die Sprache des Werkes ist reich an Metaphern und Symbolen, was dem Text eine poetische und vielschichtige Qualität verleiht. Smith nutzt auch aktiv Intertextualität, indem sie auf verschiedene kulturelle und literarische Quellen verweist. Die Struktur des Romans ist nicht linear, was die in dem Buch untersuchten Themen von Erinnerung und Zeit widerspiegelt. Dialoge und innere Monologe der Charaktere verweben sich und schaffen ein komplexes und facettenreiches Erzählbild.
Interessante Fakten
- Das Buch ist der erste Teil der Serie «Jahreszeiten», die vier Romane umfasst, von denen jeder einer Jahreszeit gewidmet ist.
- Der Roman wurde 2017 für den Booker-Preis nominiert.
- Das Buch erforscht Themen wie Zeit, Erinnerung und Kunst sowie politische und soziale Veränderungen im Vereinigten Königreich nach dem Referendum über den Austritt aus der Europäischen Union.
- Einer der zentralen Charaktere ist ein alter Mann namens Daniel Gluck, der im Koma liegt und auf sein Leben zurückblickt.
- Das Buch enthält viele Anspielungen auf das Werk der britischen Künstlerin Pauline Boty, die für ihre Arbeiten im Pop-Art-Stil bekannt war.
Buchrezension
«Herbst» von Ali Smith ist der erste Roman ihres Quartetts, das den Jahreszeiten gewidmet ist. Kritiker bemerken, dass das Buch meisterhaft das Persönliche und das Politische verbindet und Themen wie Zeit, Erinnerung und Identität erforscht. Smith verwendet eine poetische Sprache und eine nicht lineare Erzählweise, um die Atmosphäre des post-Brexit Großbritanniens zu vermitteln. Besonderes Augenmerk wird auf die Beziehungen zwischen den Hauptfiguren – dem alten Daniel und der jungen Elisabeth – gelegt, deren Freundschaft zum zentralen Thema des Romans wird. Kritiker loben Smith für ihre Fähigkeit, vielschichtige und emotional aufgeladene Geschichten zu schaffen, die zum Nachdenken über die moderne Welt und menschliche Verbindungen anregen.
- ,
- ,
- ,
- ,
- ,