Ich Will Mich Nicht Entscheiden! Nutzen Sie Alle Ihre Interessen, Leidenschaften und Hobbys, um das Leben und die Karriere Ihrer Träume zu Gestalten
Zusammenfassung
Das Buch «Ich Will Mich Nicht Entscheiden! Nutzen Sie Alle Ihre Interessen, Leidenschaften und Hobbys, um das Leben und die Karriere Ihrer Träume zu Gestalten» von Barbara Sher richtet sich an Menschen, die die Autorin als «Scanner» bezeichnet – jene, die viele Interessen und Leidenschaften haben und sich nicht für eine Richtung in ihrer Karriere oder ihrem Leben entscheiden können. Sher bietet Strategien und Ratschläge, wie man all seine Interessen und Talente nutzen kann, um ein erfülltes und zufriedenstellendes Leben zu gestalten. Sie erklärt, dass es normal und sogar vorteilhaft ist, ein Scanner zu sein, und bietet praktische Werkzeuge zur Zeitorganisation, Zielsetzung und Projektumsetzung. Das Buch hilft den Lesern zu verstehen, wie sie ihre vielfältigen Leidenschaften in eine einheitliche Lebensstrategie integrieren können, ohne ihre Interessen und Hobbys aufzugeben.

Hauptideen
- Das Konzept der «Scanner» – Menschen mit vielen Interessen und Leidenschaften, die sich nicht für eine Richtung in ihrer Karriere oder ihrem Leben entscheiden können.
- Anerkennung und Akzeptanz der eigenen Vielseitigkeit als Stärke und nicht als Schwäche.
- Entwicklung von Strategien zur Verwaltung vieler Interessen, wie das Erstellen von «Ideen-Tagebüchern» und «Projektboards».
- Verwendung der «Projektzyklus-Methode» zur schrittweisen Umsetzung verschiedener Ideen und Projekte.
- Schaffung eines «Mosaiklebens», in dem verschiedene Interessen und Leidenschaften in ein harmonisches und erfüllendes Leben integriert werden.
- Praktische Tipps zur Organisation von Zeit und Raum für ein effektives Management vieler Projekte.
- Unterstützung und Motivation für «Scanner» bei der Suche nach ihrem einzigartigen Weg und beruflichen Wachstum.
Konzepte und Strategien
Die Hauptkonzepte und Strategien des Buches «Ich Will Mich Nicht Entscheiden!» von Barbara Sher umfassen:
1.Anerkennung und Akzeptanz der eigenen Vielseitigkeit: Die Autorin schlägt vor, anzuerkennen, dass einige Menschen, die sie als «Scanner» bezeichnet, viele Interessen und Leidenschaften haben, und dass dies normal ist.
2.Erstellen eines «Ideen-Tagebuchs»: Sher empfiehlt, ein Tagebuch zu führen, in dem man alle seine Ideen und Projekte notieren kann, um sie nicht zu verlieren und später darauf zurückgreifen zu können.
3.Zeitaufteilung: Die Autorin schlägt eine Strategie zur Aufteilung der Zeit in Blöcke für verschiedene Projekte und Interessen vor, damit man sich allen seinen Leidenschaften ohne Schuldgefühle widmen kann.
4.Schaffung eines «Multistream-Lebens»: Sher schlägt vor, ein Leben zu gestalten, in dem man gleichzeitig mehrere Projekte und Interessen verfolgen kann, indem man verschiedene Ansätze und Methoden zur Zeitorganisation nutzt.
5.Verwendung des «Zyklusmodells»: Die Autorin empfiehlt, das Zyklusmodell zu verwenden, bei dem jeder Zyklus einem bestimmten Projekt oder Interesse gewidmet ist, was ein tieferes Eintauchen in jedes Thema nacheinander ermöglicht.
6.Akzeptanz der «Unvollständigkeit» von Projekten: Sher betont die Wichtigkeit der Anerkennung, dass nicht alle Projekte abgeschlossen werden müssen, und dass dies in Ordnung ist. Es ist wichtig, den Prozess zu genießen und aus jedem Schritt zu lernen.
7.Schaffung von «Unterstützungsgruppen»: Die Autorin rät, Unterstützungsgruppen aus Menschen mit ähnlichen Interessen zu bilden, um Ideen, Inspiration und Unterstützung zu teilen.
8.Entwicklung von Selbstorganisationsfähigkeiten: Sher schlägt vor, Selbstorganisations- und Zeitmanagementfähigkeiten zu entwickeln, um effektiv mit vielen Interessen und Projekten umzugehen.
Implementierungshinweise
- Akzeptieren Sie Ihre Vielseitigkeit: Verstehen Sie, dass es normal und sogar vorteilhaft ist, ein vielseitiger Mensch zu sein. Sie müssen sich nicht auf eine Karriere oder ein Interesse beschränken.
- Erstellen Sie ein «Ideen-Tagebuch»: Notieren Sie alle Ihre Ideen, Projekte und Interessen in einem speziellen Tagebuch. Dies hilft Ihnen, Ihre Gedanken zu strukturieren und Ihre Leidenschaften nicht zu vergessen.
- Verwenden Sie eine «Projektkartei»: Teilen Sie Ihre Projekte in Kategorien ein und bewahren Sie sie in einer Kartei auf. Dies erleichtert es Ihnen, zu ihnen zurückzukehren, wenn Inspiration oder Zeit vorhanden ist.
- Bestimmen Sie Ihre Prioritäten: Entscheiden Sie, welche Ihrer Interessen und Projekte derzeit am wichtigsten für Sie sind. Konzentrieren Sie sich auf diese, aber vergessen Sie nicht Ihre anderen Leidenschaften.
- Schaffen Sie eine «Arbeitsstation»: Organisieren Sie einen Raum, in dem Sie an Ihren Projekten arbeiten können. Dies kann ein separates Zimmer oder einfach eine Ecke im Haus sein.
- Planen Sie Zeit für verschiedene Projekte: Teilen Sie Ihre Zeit so ein, dass Sie die Möglichkeit haben, sich verschiedenen Projekten zu widmen. Zum Beispiel können Sie bestimmte Wochentage für verschiedene Leidenschaften reservieren.
- Lernen Sie, «Nein» zu sagen: Nehmen Sie nicht alle Projekte gleichzeitig an. Lernen Sie, diejenigen abzulehnen, die Ihnen keine Freude bereiten oder nicht Ihren aktuellen Prioritäten entsprechen.
- Suchen Sie Unterstützung: Finden Sie Menschen, die Ihre Interessen teilen und Sie in Ihren Unternehmungen unterstützen können. Dies können Freunde, Kollegen oder Online-Communities sein.
- Fürchten Sie sich nicht vor Veränderungen: Verstehen Sie, dass sich Ihre Interessen im Laufe der Zeit ändern können, und das ist normal. Seien Sie bereit, sich anzupassen und Neues auszuprobieren.
- Erstellen Sie ein «Erfolgsportfolio»: Führen Sie Buch über Ihre Erfolge und Projekte. Dies hilft Ihnen, Ihren Fortschritt zu sehen und sich für weitere Erfolge zu motivieren.
Interessante Fakten
- Das Buch richtet sich an Menschen, die Barbara Sher als «Scanner» bezeichnet – jene, die viele Interessen und Leidenschaften haben und sich nicht für eine Karriere entscheiden können.
- Die Autorin bietet einzigartige Strategien und Werkzeuge, damit «Scanner» all ihre Talente und Interessen nutzen können, ohne sich eingeschränkt zu fühlen.
- Barbara Sher führt das Konzept des «Ideen-Tagebuchs» ein, das Menschen hilft, ihre zahlreichen Ideen und Projekte zu notieren und zu organisieren.
- Das Buch enthält viele Beispiele aus dem wirklichen Leben, die zeigen, wie Menschen mit unterschiedlichen Interessen diese erfolgreich in ihre Karriere und ihr Leben integriert haben.
- Die Autorin betont die Wichtigkeit der Anerkennung und Akzeptanz der eigenen zahlreichen Interessen als Geschenk und nicht als Mangel.
- Barbara Sher bietet das Konzept des «Lebens in Zyklen» an, bei dem jeder Zyklus einem bestimmten Interesse oder Projekt gewidmet ist, was «Scannern» ermöglicht, sich zufrieden und produktiv zu fühlen.
Buchrezension
Das Buch von Barbara Sher «Ich Will Mich Nicht Entscheiden!» erhielt positive Kritiken für seinen einzigartigen Ansatz zu vielseitigen Persönlichkeiten, die die Autorin als «Scanner» bezeichnet. Sher bietet praktische Ratschläge und Strategien für diejenigen, die sich nicht für eine Richtung im Leben entscheiden können, und hilft ihnen, all ihre Interessen und Leidenschaften in eine erfolgreiche Karriere und ein erfülltes Leben zu integrieren. Kritiker heben hervor, dass das Buch inspiriert und motiviert, indem es konkrete Werkzeuge zur Selbstorganisation und Umsetzung vieler Projekte bereitstellt. Einige Rezensenten betonen, dass das Buch besonders nützlich für Menschen ist, die sich zwischen verschiedenen Leidenschaften zerrissen fühlen und ihren Platz in traditionellen Karriere-Strukturen nicht finden können. Es gibt jedoch auch Meinungen, dass das Buch manchmal zu allgemein sein kann und nicht immer tiefgehende Lösungen für alle Arten von vielseitigen Persönlichkeiten bietet.