DE
Dramatik

Was ihr wollt

Originaltitelengl. Twelfth Night · 1602
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

«Was ihr wollt» ist eine Komödie von William Shakespeare, die in dem fiktiven Land Illyrien spielt. Die Hauptfigur Viola strandet nach einem Schiffbruch und glaubt, ihr Bruder Sebastian sei tot. Sie verkleidet sich als Mann und tritt unter dem Namen Cesario in den Dienst des Herzogs Orsino. Orsino ist in die Gräfin Olivia verliebt und schickt Viola mit Liebesbotschaften zu ihr. Doch Olivia verliebt sich in Cesario, ohne zu wissen, dass es sich um Viola handelt. In der Zwischenzeit kommt auch Sebastian, der den Schiffbruch überlebt hat, nach Illyrien, was zu vielen komischen Verwechslungen führt. Schließlich wird die Wahrheit enthüllt: Viola und Sebastian werden wiedervereint, Olivia heiratet Sebastian, und Orsino erkennt seine Liebe zu Viola und macht ihr einen Heiratsantrag. Die Komödie endet mit glücklichen Ehen und der Versöhnung aller Charaktere.

Was ihr wollt

Hauptideen

  • Liebe und ihre Vielfalt: Das Stück erforscht verschiedene Formen der Liebe, einschließlich romantischer, platonischer und geschwisterlicher Liebe, sowie deren komplexe und oft komische Ausprägungen.
  • Geschlechterrollen und Verkleidung: Ein zentrales Thema des Stücks ist Violas Verkleidung als Mann, was zu Verwirrungen und zur Erforschung von Geschlechterrollen und Identität führt.
  • Illusion und Realität: Shakespeare spielt mit der Idee der Illusion, indem er zeigt, wie die Charaktere durch Äußerlichkeiten und eigene Täuschungen in die Irre geführt werden.
  • Soziale Klassen und Ambitionen: Das Stück behandelt Fragen des sozialen Status und der Ambitionen, insbesondere durch die Figur Malvolio, der versucht, die soziale Leiter zu erklimmen.
  • Komödie der Irrungen: Zahlreiche Missverständnisse und Zufälle schaffen komische Situationen, die die Themen menschlicher Torheit und Zufälligkeit unterstreichen.

Historischer Kontext und Bedeutung

«Was ihr wollt» von William Shakespeare, Anfang des
1.Jahrhunderts geschrieben, ist eine der bekanntesten Komödien des Dramatikers. Sie erforscht Themen wie Liebe, Identität und sozialen Status durch verworrene Liebesdreiecke und Verkleidungen. Das Stück hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Komödiengenres, dank seines meisterhaften Einsatzes von Humor und Satire. Es trug auch zur Popularisierung von Theatertechniken wie Verkleidung und doppelter Identität bei, die zu klassischen Elementen in Theater und Film wurden. «Was ihr wollt» bleibt bis heute populär und inspiriert zahlreiche Adaptionen und Interpretationen in verschiedenen Kulturen und Medien, von Theateraufführungen bis hin zu Filmen und Fernsehsendungen. Seine Themen bleiben relevant, da sie universelle menschliche Erfahrungen und Emotionen ansprechen.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Viola - die Hauptfigur, die nach einem Schiffbruch in Illyrien landet und sich, um zu überleben, als Mann verkleidet und den Namen Cesario annimmt. Sie verliebt sich in den Herzog Orsino, gerät aber durch ihre Maskerade in ein Liebesdreieck.
  • Orsino - der Herzog von Illyrien, der in die Gräfin Olivia verliebt ist. Er nutzt Cesario (Viola) als Vermittler für seine Liebesbotschaften, ohne ihre wahre Identität zu ahnen.
  • Olivia - eine reiche Gräfin, die Orsinos Avancen ablehnt, sich aber in Cesario verliebt, ohne zu wissen, dass es sich in Wirklichkeit um Viola handelt.
  • Sebastian - Violas Zwillingsbruder, der ebenfalls den Schiffbruch überlebt hat und schließlich in Illyrien ankommt, was zu vielen komischen Situationen und Missverständnissen führt.
  • Malvolio - der Verwalter im Haus von Olivia, der Opfer eines Streichs der anderen Diener wird und sich in seine Herrin verliebt, was zu seiner Demütigung führt.
  • Feste - Olivias Narr, der eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Handlung spielt, indem er die Ereignisse um ihn herum kommentiert und verspottet.

Stil und Technik

«Was ihr wollt» von William Shakespeare ist eine Komödie, die sich durch ihren leichten und spielerischen Stil auszeichnet, der typisch für Shakespeares Werke ist. Die Sprache des Stücks ist reich und vielfältig, mit der Verwendung von sowohl Prosa als auch Versen. Shakespeare nutzt meisterhaft Wortspiele, Kalauer und Metaphern, um komische Effekte zu erzeugen und die Themen Liebe und Identität zu betonen. Die Struktur des Stücks umfasst mehrere miteinander verwobene Handlungsstränge, die parallel verlaufen und in der Klimax zusammengeführt werden. Literarische Techniken wie Verkleidung und Missverständnisse spielen eine Schlüsselrolle in der Entwicklung der Handlung und der Schaffung komischer Situationen. Die Charaktere sprechen oft in Versen, was ihrer Rede Musikalität und Rhythmus verleiht. Die Dialoge sind voller Witz und Ironie, was die Leichtigkeit und Verspieltheit des Stücks unterstreicht. Ein wichtiges Thema ist das Spiel mit Geschlechterrollen und Identität, was sich in Violas Verkleidung als Mann und den daraus resultierenden Missverständnissen widerspiegelt. So kombiniert «Was ihr wollt» Elemente der romantischen Komödie und des Schwanks und schafft ein fesselndes und dynamisches Werk.

Interessante Fakten

  • «Was ihr wollt» ist eine der beliebtesten Komödien Shakespeares und wird oft auf der Bühne aufgeführt, dank ihres Humors und der verworrenen Handlungsstränge.
  • Der Titel des Stücks verweist auf das Fest der Zwölften Nacht, das in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar gefeiert wird und die Weihnachtszeit abschließt.
  • Eines der zentralen Themen des Stücks ist die Geschlechtsidentität und Verkleidung, ein beliebtes Motiv im Theater der Renaissance.
  • Im Stück gibt es ein Liebesdreieck, in dem sich Viola, verkleidet als Mann, in den Herzog Orsino verliebt, der wiederum in Olivia verliebt ist, während Olivia sich in Viola verliebt, in dem Glauben, sie sei ein Mann.
  • Das Stück erforscht das Thema Illusionen und Täuschungen, sowohl in der Liebe als auch im sozialen Leben, was es auch im modernen Kontext relevant macht.
  • Die Figur Malvolio, der Verwalter im Haus von Olivia, wird Opfer eines Streichs, der das Thema von Hochmut und Selbstgefälligkeit unterstreicht.

Buchrezension

«Was ihr wollt» von William Shakespeare ist eine Komödie, die Zuschauer und Leser weiterhin mit ihrer Leichtigkeit, ihrem Witz und ihrer Tiefe erfreut. Kritiker heben hervor, dass das Stück meisterhaft Elemente der Romantik und des Schwanks kombiniert und eine einzigartige Atmosphäre schafft, in der Liebe und Täuschung zu einem komplexen Muster verwoben sind. Eines der Schlüsselthemen ist das Spiel mit Geschlechterrollen und Identität, was das Werk auch im modernen Kontext relevant macht. Shakespeare nutzt Verkleidungen und Missverständnisse geschickt, um die Natur der Liebe und menschliche Schwächen zu erforschen. Charaktere wie Viola, Orsino und Olivia wecken Sympathie und Interesse durch ihre Vielschichtigkeit und Lebendigkeit. Kritiker betonen auch die Musikalität der Sprache und die Poesie der Dialoge, die dem Stück einen besonderen Charme verleihen. Insgesamt gilt «Was ihr wollt» als eine der besten Komödien Shakespeares, dank ihrer Fähigkeit, Unterhaltung mit tiefen Reflexionen über die menschliche Natur zu verbinden.

Veröffentlichungsdatum: 22 Oktober 2024
———
Was ihr wollt
Originaltitelengl. Twelfth Night · 1602
Genre: Dramatik