DE
Fantasy

Die Zeit der Verachtung

Originaltitelpoln. Czas pogardy · 1995
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

In dem Buch «Die Zeit der Verachtung» von Andrzej Sapkowski wird die Geschichte von Geralt von Riva, dem Hexer, und seiner Schützling Ciri fortgesetzt. Die politische Lage in der Welt spitzt sich zu, und ein Krieg zwischen den nördlichen Königreichen und Nilfgaard zeichnet sich am Horizont ab. Geralt versucht, Ciri zu schützen, die über einzigartige magische Fähigkeiten verfügt und eine Schlüsselrolle in den kommenden Ereignissen spielt. Währenddessen versammeln sich die Magier auf der Insel Thanedd, um ihre Pläne zu besprechen, doch das Treffen endet in einer Katastrophe aufgrund von Verrat und Intrigen. Ciri gerät ins Zentrum der Ereignisse und muss fliehen, um ihr Leben zu retten. Geralt, verwundet und Ciri aus den Augen verloren, setzt ihre Suche fort, trotz der Gefahren und politischen Intrigen, die ihn von allen Seiten umgeben. Das Buch erforscht Themen wie Verrat, Vertrauen und den Kampf ums Überleben in einer Welt voller Hass und Verachtung.

Die Zeit der Verachtung

Hauptideen

  • Politische Intrigen und Machtkämpfe in einer Welt, in der Magie und Politik eng miteinander verflochten sind.
  • Konflikte zwischen verschiedenen Rassen und Völkern, die zu Kriegen und Zerstörungen führen.
  • Das Thema Verrat und Loyalität, bei dem die Charaktere mit moralischen Dilemmata konfrontiert werden und schwierige Entscheidungen treffen müssen.
  • Die Entwicklung von Charakteren wie Geralt, Yennefer und Ciri, ihre persönlichen Prüfungen und ihr Wachstum.
  • Erforschung der Natur der Magie und ihres Einflusses auf die Welt und die Menschen, die sie beherrschen.
  • Das Thema Schicksal und Vorherbestimmung, insbesondere in Bezug auf Ciri, die eine Schlüsselrolle in den Ereignissen spielt.
  • Fragen der Identität und der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt, besonders für Ciri, die an der Kreuzung verschiedener Welten und Kulturen steht.

Historischer Kontext und Bedeutung

Das Buch «Die Zeit der Verachtung» von Andrzej Sapkowski ist der zweite Teil der Saga um den Hexer Geralt von Riva und setzt die in den vorherigen Werken begonnenen Themen fort. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Formung des Fantasy-Genres in Osteuropa und darüber hinaus. In diesem Buch vertieft Sapkowski die politischen Intrigen und Konflikte zwischen verschiedenen Königreichen und magischen Fraktionen, was die komplexen sozialen und politischen Realitäten widerspiegelt. «Die Zeit der Verachtung» erforscht auch Themen wie Verrat, Macht und Schicksal, was es bedeutend für das Verständnis der menschlichen Natur und moralischer Dilemmata macht. Der Einfluss des Buches auf die Kultur zeigt sich in seinen Adaptionen, einschließlich populärer Videospiele und Serien, die zur globalen Anerkennung und Popularisierung der polnischen Literatur und Fantasy insgesamt beigetragen haben.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Geralt von Riva - ein Hexer, der seine Mission fortsetzt, Ciri zu schützen und sich den politischen Intrigen zu widersetzen. In diesem Buch steht er vor neuen Herausforderungen und Gefahren, die ihn zwingen, seine Prioritäten und Beziehungen zu überdenken.
  • Ciri - die junge Erbin von Cintra, die über magische Fähigkeiten verfügt. In «Die Zeit der Verachtung» entwickelt sie sich weiter als Charakter, indem sie sich den Schwierigkeiten und Gefahren stellt, die ihren Charakter und ihre Fähigkeiten formen.
  • Yennefer von Vengerberg - eine mächtige Zauberin und Geliebte von Geralt. In diesem Buch spielt sie eine wichtige Rolle in den politischen Intrigen und magischen Ereignissen und zeigt ihre Stärke und Entschlossenheit.
  • Emhyr var Emreis - der Kaiser von Nilfgaard, der bestrebt ist, seine Herrschaft auszudehnen und seine Macht zu festigen. Seine Handlungen und Entscheidungen haben erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Handlung und das Schicksal anderer Charaktere.
  • Dijkstra - der Leiter des redaanischen Geheimdienstes, der an politischen Spielen und Intrigen teilnimmt und versucht, die Ereignisse zu seinen Gunsten zu manipulieren.

Interessante Fakten

  • Das Buch ist das zweite in der Hauptsaga um den Hexer Geralt und setzt die Geschichte fort, die in den vorherigen Werken begonnen wurde.
  • In diesem Buch findet ein wichtiges Ereignis statt – die Konklave der Zauberer auf der Insel Thanedd, die zu einem Wendepunkt in der politischen Situation der Welt wird.
  • Eines der zentralen Themen des Buches ist der Verrat und die Intrigen, die sich unter den Magiern und Herrschern entfalten.
  • In «Die Zeit der Verachtung» wird mehr über die Herkunft und das Schicksal von Ciri enthüllt, die eine zentrale Rolle in der Handlung spielt.
  • Das Buch erforscht die komplexen Beziehungen zwischen Geralt und Yennefer sowie deren Einfluss auf Ciris Schicksal.
  • Sapkowski kombiniert meisterhaft Elemente der Fantasy mit politischen Intrigen und philosophischen Überlegungen über die Natur von Macht und Schicksal.

Buchrezension

«Die Zeit der Verachtung» ist das vierte Buch in der «Hexer»-Reihe von Andrzej Sapkowski und setzt die Geschichte von Geralt von Riva, seiner Schützling Ciri und der Zauberin Yennefer fort. Kritiker heben hervor, dass Sapkowski in diesem Roman die politischen Intrigen und Konflikte meisterhaft entwickelt, die zum zentralen Thema der Erzählung werden. Der Autor verwebt geschickt die persönlichen Dramen der Helden mit den groß angelegten Ereignissen, die in der Welt stattfinden, was das Buch reichhaltig und dynamisch macht. Ein Schlüsselmerkmal, das Kritiker hervorheben, ist die tiefgehende Charakterentwicklung. Geralt, Ciri und Yennefer stehen vor inneren und äußeren Herausforderungen, was dem Leser ermöglicht, ihre Motivationen und Erlebnisse besser zu verstehen. Sapkowski widmet auch den Nebencharakteren Aufmerksamkeit, von denen jeder seinen Beitrag zur Entwicklung der Handlung leistet. «Die Zeit der Verachtung» ist auch für seinen düsteren und spannungsgeladenen Ton bekannt. Sapkowski scheut sich nicht, die Grausamkeit und Ungerechtigkeit der Welt zu zeigen, in der seine Helden leben. Dies verleiht dem Buch Realismus und regt den Leser zum Nachdenken über die Natur von Macht und Moral an. Einige Kritiker bemerken, dass das Buch aufgrund der Fülle an politischen Intrigen und komplexen Handlungssträngen für diejenigen verwirrend sein kann, die mit den vorherigen Teilen der Serie nicht vertraut sind. Für Fans des «Hexers» ist dies jedoch eher ein Vorteil als ein Nachteil, da es ein tieferes Eintauchen in die von Sapkowski geschaffene Welt ermöglicht. Insgesamt erhält «Die Zeit der Verachtung» positive Bewertungen für seine Komplexität, emotionale Tiefe und die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit des Lesers während der gesamten Erzählung zu halten.

Veröffentlichungsdatum: 26 Oktober 2024
———
Die Zeit der Verachtung
Originaltitelpoln. Czas pogardy · 1995
Genre: Fantasy