Ein Lukrativer Posten
Zusammenfassung
Das Theaterstück «Ein Lukrativer Posten» von Alexander Nikolajewitsch Ostrowski erzählt von Korruption und moralischem Verfall in der russischen Gesellschaft des
1.Jahrhunderts. Der Protagonist, der junge Beamte Schadow, steht vor der Wahl zwischen Ehrlichkeit und materiellem Wohlstand. Schadow weigert sich, Bestechungsgelder anzunehmen, und strebt danach, nach seinem Gewissen zu leben, trotz des Drucks seiner Umgebung, einschließlich seiner Verlobten Polina und ihres Vaters Wyschnewski, die glauben, dass man ohne Bestechung keinen Erfolg haben kann. Letztendlich bleibt Schadow seinen Prinzipien treu, gerät jedoch in Isolation und Armut, was die Tragik seiner Lage unterstreicht und die gesellschaftlichen Normen kritisiert.

Hauptideen
- Kritik am bürokratischen System und der Korruption in der russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.
- Darstellung des moralischen Verfalls und Zynismus der Beamten, die nach persönlichem Vorteil streben.
- Gegenüberstellung von ehrlichen und aufrichtigen Menschen mit korrupten und heuchlerischen Charakteren.
- Problem der moralischen Entscheidung und persönlichen Verantwortung jedes Einzelnen.
- Soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit als Folge eines korrupten Systems.
- Einfluss der öffentlichen Meinung und des Drucks auf persönliche Überzeugungen und Handlungen.
Historischer Kontext und Bedeutung
Das Stück «Ein Lukrativer Posten», geschrieben von Alexander Nikolajewitsch Ostrowski im Jahr 1856, ist ein bedeutendes Werk der russischen Dramatik. Es beleuchtet soziale Probleme und moralische Dilemmata im Zusammenhang mit Korruption und Karrierismus in der russischen Gesellschaft des
1.Jahrhunderts. Ostrowski stellt das bürokratische System und den moralischen Verfall der Beamten kritisch dar, was das Stück auch heute noch relevant macht. «Ein Lukrativer Posten» hatte einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der russischen Literatur und des Theaters und trug zur Bildung der realistischen Richtung in der Dramatik bei. Das Werk stimulierte auch öffentliche Diskussionen über die Notwendigkeit von Reformen und den Kampf gegen Korruption, was seine historische und kulturelle Bedeutung unterstreicht.
Hauptfiguren und ihre Entwicklung
- Wassili Nikolajewitsch Schadow - der Protagonist, ein junger Mann, der nach einem ehrlichen und gerechten Leben strebt. Zu Beginn des Stücks ist er ein Idealist, der an die Möglichkeit eines ehrlichen Einkommens glaubt. Doch konfrontiert mit der Realität, steht er vor der Wahl zwischen seinen Prinzipien und materiellem Wohlstand.
- Julia Pawlowna Tjurina - Schadows Ehefrau, die ihn in seinem Streben nach einem ehrlichen Leben unterstützt, aber im Laufe der Zeit beginnt, an der Richtigkeit dieses Weges zu zweifeln. Ihr innerer Konflikt zwischen der Liebe zu ihrem Mann und dem Wunsch nach materiellem Komfort wird zu einem der zentralen Momente des Stücks.
- Polina Iwanowna Kukuschkina - eine reiche Witwe, die Schadow einen «lukrativen Posten» anbietet und versucht, ihn mit Geld und Macht zu verführen. Sie symbolisiert die korrupte und zynische Seite der Gesellschaft.
- Akim Akimowitsch Wyschnewski - ein Beamter, der das Bild eines Karrieristen und Opportunisten verkörpert. Er ist zu allem bereit für sein Wohl und steht im Kontrast zu Schadows idealistischen Ansichten.
- Iwan Iwanowitsch Belowodow - ein Freund von Schadow, der ebenfalls nach einem ehrlichen Leben strebt, aber im Gegensatz zu Schadow pragmatischer ist und bereit ist, Kompromisse einzugehen.
Stil und Technik
In dem Stück «Ein Lukrativer Posten» verwendet Alexander Nikolajewitsch Ostrowski einen realistischen Stil, der sich durch eine präzise und detaillierte Darstellung des Lebens und der Lebensweise der Charaktere auszeichnet. Die Sprache des Werkes ist reich an lebendigen Dialogen, die die Besonderheiten der Sprache verschiedener sozialer Schichten wiedergeben. Literarische Mittel umfassen Ironie, Satire und Groteske, die es dem Autor ermöglichen, gesellschaftliche Laster wie Korruption und Heuchelei kritisch zu reflektieren. Die Struktur des Stücks ist traditionell für Ostrowskis Dramatik: Es besteht aus mehreren Akten, die in Szenen unterteilt sind. Der Konflikt im Stück entwickelt sich allmählich und spitzt sich zum Finale hin zu, was die Dramatik und die soziale Bedeutung des Themas unterstreicht.
Interessante Fakten
- Das Stück wurde 1856 geschrieben und ist eines der bekanntesten Werke Ostrowskis, das Korruption und Bürokratie in der russischen Gesellschaft kritisiert.
- Der Protagonist, Schadow, steht vor der moralischen Wahl zwischen Ehrlichkeit und materiellem Wohlstand, was Dilemmata widerspiegelt, die auch in der modernen Gesellschaft aktuell sind.
- Das Stück wurde 1857 von der Zensur verboten, aber später, 1863, erlaubt und auf die Bühne gebracht.
- Ostrowski verwendet im Stück viele satirische Elemente, um die Laster der Gesellschaft wie Bestechung und Heuchelei hervorzuheben.
- Die Charaktere des Stücks stellen typische Bilder von Beamten und Angestellten jener Zeit dar, was das Werk zu einem wichtigen sozialen Dokument der Epoche macht.
Buchrezension
«Ein Lukrativer Posten» von Alexander Nikolajewitsch Ostrowski ist eine sozialkritische Komödie, die die Laster und Mängel des Beamtenapparats des Russischen Reiches aufdeckt. Im Mittelpunkt der Handlung steht der junge Beamte Schadow, der versucht, seine Ehrlichkeit und Prinzipien in einer Welt zu bewahren, in der Bestechung und Korruption gedeihen. Ostrowski stellt meisterhaft den Konflikt zwischen Idealismus und Realität dar und zeigt, wie schwer es ist, in einer Gesellschaft, in der materielle Güter über moralische Werte gestellt werden, unbestechlich zu bleiben. Kritiker loben den tiefen Psychologismus der Charaktere und die Aktualität des Themas, das trotz des historischen Kontexts auch heute noch relevant ist. Das Stück regt zum Nachdenken über Moral, Ehrlichkeit und persönliche Verantwortung an, was es zu einem wichtigen Werk der russischen Dramatik macht.
- ,
- ,
- ,
- ,
- ,
- ,