DE
Zeitgenössische Prosa

No he encontrado información

engl. There There · 2018
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

«No he encontrado información» ist ein Roman von Tommy Orange, der die Geschichten von zwölf Charakteren erzählt, die in Oakland, Kalifornien, leben. Diese Charaktere sind moderne indigene Amerikaner, die sich mit Fragen der Identität, des Erbes und der Zugehörigkeit auseinandersetzen. Ihre Wege kreuzen sich beim großen Oakland Powwow, wo sich ihr Leben für immer verändert. Der Roman erforscht die komplexen und oft schmerzhaften Aspekte des Lebens indigener Völker in der modernen Welt und greift Themen wie Verlust, Gewalt, Geschichte und Widerstand auf.

No he encontrado información

Hauptideen

  • Identität und kulturelles Erbe: Untersuchung, wie moderne indigene Amerikaner versuchen, ihre Kultur und Identität inmitten von Urbanisierung und Assimilation zu bewahren.
  • Trauma und Heilung: Betrachtung der generationenübergreifenden Traumata, die mit Kolonialisierung, Gewalt und Landverlust verbunden sind, und wie diese Traumata die heutigen Generationen beeinflussen.
  • Gemeinschaft und Solidarität: Die Bedeutung von Gemeinschaftsbindungen und Solidarität unter indigenen Amerikanern, die in Städten leben, und wie diese Verbindungen ihnen helfen, Herausforderungen zu bewältigen.
  • Das moderne Leben indigener Amerikaner: Beschreibung der alltäglichen Realitäten und Schwierigkeiten, denen indigene Amerikaner in modernen städtischen Umgebungen gegenüberstehen.
  • Identifikationsprobleme: Fragen der Selbstidentifikation und der Wahrnehmung indigener Amerikaner sowohl innerhalb ihrer Gemeinschaften als auch außerhalb.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «No he encontrado información» von Tommy Orange hat eine bedeutende historische und kulturelle Relevanz, da er das Leben moderner indigener Amerikaner beleuchtet, die in städtischen Umgebungen leben. Das Buch bricht Stereotypen und Mythen über indigene Völker, indem es sie als vielschichtige und vielfältige Menschen mit einzigartigen Geschichten und Herausforderungen darstellt. Orange verwendet eine Vielzahl von Stimmen und Perspektiven, um zu zeigen, wie historische Traumata und Kolonialisierung weiterhin ihr Leben beeinflussen. Der Roman wirft auch wichtige Fragen zu Identität, Zugehörigkeit und Widerstand auf, was ihn zu einem wichtigen Beitrag zur modernen Literatur und kulturellen Diskussionen macht.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Tony Loneman, ein junger Mann mit Fetalen Alkoholsyndrom, der mit inneren Dämonen kämpft und versucht, seinen Platz in der Welt zu finden.
  • Dene Oxendene, eine junge Frau, die versucht, ihre Kultur und Identität durch die Erstellung eines Dokumentarfilms über moderne indigene Amerikaner zu bewahren.
  • Orvil Red Feather, ein Teenager, der seine Identität und Verbindung zu seinen Wurzeln durch die Teilnahme an traditionellen Tänzen sucht.
  • Jacquie Red Feather, Orvils Mutter, die mit Alkoholismus kämpft und versucht, die Beziehung zu ihren Kindern wiederherzustellen.
  • Edwin, Jacquies Schwester, die ebenfalls mit persönlichen Problemen kämpft und versucht, ihre Familie zu unterstützen.
  • Calvin Johnson, ein junger Mann, der in einen Raub verwickelt wird und mit moralischen Dilemmata konfrontiert ist.
  • Octavio, die Großmutter von Orvil und Jacquie, die eine wichtige Rolle bei der Bewahrung der Familientraditionen und Kultur spielt.

Stil und Technik

Der Roman «No he encontrado información» von Tommy Orange zeichnet sich durch eine vielschichtige Struktur und polyphones Erzählen aus. Der Autor verwendet eine Vielzahl von Stimmen, die verschiedenen Charakteren angehören und unterschiedliche Generationen und Lebenswege indigener Amerikaner repräsentieren. Die Sprache des Werkes ist reich an Metaphern und Symbolen, die das kulturelle Erbe und die inneren Konflikte der Protagonisten widerspiegeln. Orange kombiniert meisterhaft Elemente des Realismus und magischen Realismus, um tiefgründige und emotional aufgeladene Bilder zu schaffen. Literarische Techniken umfassen den Wechsel von Zeitlinien und Perspektiven, was es dem Leser ermöglicht, Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen. Die Struktur des Romans ist fragmentarisch, was die Zerrissenheit und Komplexität der Identität moderner indigener Amerikaner unterstreicht. Der Autor verwendet auch eingefügte Novellen und dokumentarische Elemente, um der Erzählung historische Tiefe und Kontext zu verleihen.

Interessante Fakten

  • Das Buch erzählt vom Leben moderner indigener Amerikaner, die in Oakland, Kalifornien, leben.
  • Im Roman sind die Geschichten von zwölf verschiedenen Charakteren verflochten, von denen jeder eine einzigartige Verbindung zur Kultur und Geschichte indigener Völker hat.
  • Der Titel des Buches verweist auf den berühmten Satz von Gertrude Stein «there is no there there», der ihre Enttäuschung bei der Rückkehr in ihr Heimat-Oakland beschreibt.
  • Das Buch greift wichtige Themen auf, wie Identität, kulturelles Erbe, Gewalt und den Kampf ums Überleben in der modernen Gesellschaft.
  • Der Roman erhielt zahlreiche Auszeichnungen und wurde 2019 für den Pulitzer-Preis nominiert.

Buchrezension

«No he encontrado información» von Tommy Orange ist ein kraftvoller und vielschichtiger Roman, der das moderne Leben indigener Amerikaner durch die Perspektive mehrerer Charaktere erforscht, deren Schicksale sich vor dem Hintergrund eines großen städtischen Treffens in Oakland verflechten. Kritiker loben Oranges Geschick bei der Schaffung tief ausgearbeiteter Charaktere und seine Fähigkeit, komplexe Emotionen und Erfahrungen zu vermitteln. Das Buch greift wichtige Themen wie Identität, Verlust und kulturelles Erbe auf und regt den Leser dazu an, über den Platz indigener Völker in der modernen Gesellschaft nachzudenken. Oranges Schreibstil wird als lebendig und poetisch beschrieben, was das Lesen fesselnd und emotional bereichernd macht. Der Roman erhielt hohe Anerkennung für seine Ehrlichkeit und Relevanz sowie für seinen Beitrag zur Literatur über indigene Völker Amerikas.

Veröffentlichungsdatum: 1 August 2024
———
No he encontrado información
Autor
Originaltitelengl. There There · 2018