Ein Wind in der Tür
Zusammenfassung
In dem Buch «Ein Wind in der Tür» von Madeleine L'Engle geht es um die Abenteuer von Meg Murry, ihrem jüngeren Bruder Charles Wallace und ihrem Freund Calvin O'Keefe. Charles Wallace leidet an einer mysteriösen Krankheit, und Meg begibt sich mit ihren Freunden auf eine Reise durch den Mikrokosmos, um ihn zu retten. Sie begegnen vielen ungewöhnlichen Wesen, darunter dem Drachen Proginoskes und einem Engel namens Blajig. Die Helden stehen den Mächten des Bösen gegenüber, die nicht nur Charles Wallace, sondern das gesamte Universum bedrohen. Auf ihrer Reise lernen sie wichtige Lektionen über Liebe, Glauben und Verständnis.

Hauptideen
- Erforschung der Konzepte von Zeit und Raum
- Verbindung aller Lebewesen
- Kampf zwischen Gut und Böse
- Bedeutung von Liebe und Selbstaufopferung
- Entwicklung innerer Stärke und Selbstvertrauen
- Rolle von Familie und Freundschaft bei der Überwindung von Schwierigkeiten
- Metaphysische und philosophische Überlegungen über das Leben und das Universum
Hauptfiguren und ihre Entwicklung
- Meg Murry: Die Hauptfigur, die sich weiterhin als starke und mutige Persönlichkeit entwickelt. In diesem Buch steht sie vor neuen Herausforderungen und lernt, ihre Ängste und Zweifel zu überwinden, um ihren Bruder und die Welt vor der Zerstörung zu retten.
- Charles Wallace Murry: Megs jüngerer Bruder mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. In diesem Buch steht er vor einer ernsthaften Krankheit und Bedrohung durch böse Mächte, was ihn dazu zwingt, als Persönlichkeit zu wachsen und sich zu entwickeln.
- Calvin O'Keefe: Ein Freund von Meg und Charles, der ihnen bei ihren Abenteuern hilft. Er zeigt Treue und Unterstützung und entwickelt sich als Anführer und Beschützer.
- Proginoskes (Prog): Ein mystisches Wesen, das zum Mentor und Führer für Meg und ihre Freunde wird. Er hilft ihnen, komplexe Konzepte zu verstehen und den Weg zur Rettung zu finden.
- Mr. Jenkins: Der Schulleiter, der zunächst unangenehm und streng erscheint, sich aber im Laufe der Geschichte als wichtiger Verbündeter und Mensch mit tiefen Gefühlen und Fürsorge für die Kinder entpuppt.
Interessante Fakten
- Das Buch ist der zweite Teil der Serie «Zeit-Quintett» und setzt die Geschichte der Familie Murry fort.
- Die Hauptfiguren des Buches, Meg Murry und ihr Bruder Charles Wallace, stehen vor einer Bedrohung, die das gesamte Universum zerstören könnte.
- Im Buch wird das Konzept der «existentiellen Bedrohungen» vorgestellt, die das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse in der Welt beeinflussen können.
- Einer der Schlüsselcharaktere ist ein drachenähnliches Wesen namens Proginoskes, das den Helden auf ihrer Reise hilft.
- Das Buch erforscht Themen wie Liebe, Glauben und die Kraft des menschlichen Geistes durch fantastische Elemente und wissenschaftliche Konzepte.
- Im Werk wird das Konzept von Mikrokosmos und Makrokosmos verwendet, um zu zeigen, wie kleinste Veränderungen das gesamte Universum beeinflussen können.
- Das Buch behandelt Fragen der Moral und Ethik, insbesondere im Kontext wissenschaftlicher Forschung und deren Konsequenzen.
Buchrezension
«Ein Wind in der Tür» von Madeleine L'Engle erhielt positive Kritiken für seine tiefgründigen philosophischen Themen und die fesselnde Handlung. Das Buch setzt die Geschichte von Meg Murry und ihrem Bruder Charles Wallace fort, die sich neuen kosmischen und spirituellen Herausforderungen stellen. Kritiker loben, dass L'Engle geschickt wissenschaftliche Fiktion mit Fantasy-Elementen kombiniert und eine reiche und vielschichtige Welt erschafft. Besonderes Augenmerk wird auf die Charakterentwicklung und ihre inneren Konflikte gelegt, was das Buch nicht nur zu einem spannenden Abenteuer, sondern auch zu einer tiefen Reflexion über die Natur von Gut und Böse, Liebe und Verantwortung macht. Einige Rezensenten betonen auch, dass das Buch trotz der komplexen Themen für ein junges Publikum zugänglich bleibt, was das Können der Autorin zeigt, komplexe Ideen in einfacher Sprache zu vermitteln.
- ,
- ,
- ,
- ,