DE
Science-Fiction

Die Zeitfalte

engl. A Wrinkle in Time · 1962
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

«Die Zeitfalte» ist ein Science-Fiction-Roman von Madeleine L’Engle, der die Abenteuer von Meg Murry, ihrem jüngeren Bruder Charles Wallace und ihrem Freund Calvin O’Keefe erzählt. Sie begeben sich auf eine interdimensionale Reise, um Megs Vater zu retten, der bei einem wissenschaftlichen Experiment verschwunden ist. Mit Hilfe von drei geheimnisvollen Wesen – Mrs. Whatsit, Mrs. Who und Mrs. Which – reisen die Kinder durch verschiedene Dimensionen und begegnen den Mächten des Bösen, verkörpert durch ein dunkles Wesen namens «Es». Letztendlich gelingt es Meg durch Liebe und Glauben, ihren Vater und Bruder zu retten und nach Hause zurückzukehren.

Die Zeitfalte

Hauptideen

  • Reisen durch Zeit und Raum: Nutzung des Konzepts des «Tesserakts» zur Fortbewegung zwischen verschiedenen Welten und Dimensionen.
  • Kampf zwischen Gut und Böse: Der Gegensatz von Licht und Dunkelheit, bei dem die Helden gegen die dunklen Mächte kämpfen, die das Universum bedrohen.
  • Die Kraft von Liebe und Freundschaft: Die Bedeutung familiärer Bindungen, Freundschaft und Liebe bei der Überwindung von Schwierigkeiten und dem Sieg über das Böse.
  • Selbsterkenntnis und persönliches Wachstum: Die Helden, insbesondere Meg Murry, durchlaufen innere Prüfungen, um ihre Stärke und ihr Potenzial zu erkennen.
  • Wissenschaftliche und philosophische Überlegungen: Kombination von wissenschaftlichen Theorien und philosophischen Fragen über die Natur des Universums, der Zeit und der menschlichen Existenz.

Historischer Kontext und Bedeutung

«Die Zeitfalte» von Madeleine L’Engle, veröffentlicht im Jahr 1962, ist eines der bedeutendsten Bücher im Genre der Science-Fiction für Kinder und Jugendliche. Es erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Newbery-Medaille, und wurde zu einem Klassiker der Kinderliteratur. Das Buch erforscht komplexe Themen wie den Kampf zwischen Gut und Böse, die Bedeutung von Familie und Freundschaft sowie die Kraft von Liebe und Glauben. Der Einfluss des Buches auf die Kultur zeigt sich in seiner Fähigkeit, junge Leser für Wissenschaft und Philosophie zu begeistern, sowie in seinen Adaptionen für Film und Theater. «Die Zeitfalte» spielte auch eine wichtige Rolle bei der Förderung weiblicher Charaktere in der Science-Fiction, indem es eine starke und kluge Hauptfigur in Meg Murry präsentierte.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Meg Murry: Die Hauptfigur, ein Teenager, der sich in der Schule und im Leben fehl am Platz fühlt. Sie beginnt als unsicheres Mädchen, findet aber im Laufe der Handlung die Stärke und das Selbstvertrauen, ihren Vater und Bruder zu retten und dem Bösen zu widerstehen.
  • Charles Wallace Murry: Megs jüngerer Bruder, ein außergewöhnlich intelligentes und begabtes Kind. Zu Beginn des Buches wirkt er geheimnisvoll und seltsam, aber sein Intellekt und seine Intuition spielen eine Schlüsselrolle in ihren Abenteuern. Auch er durchläuft Prüfungen, die seinen Willen und Geist testen.
  • Calvin O'Keefe: Megs Klassenkamerad, der sich ihnen auf ihrer Reise anschließt. Er ist in der Schule beliebt und erfolgreich, fühlt sich jedoch einsam und unverstanden. Im Verlauf der Geschichte wird er zu einem treuen Freund und einer Stütze für Meg.
  • Mrs. Whatsit, Mrs. Who und Mrs. Which: Drei geheimnisvolle Wesen, die Meg, Charles Wallace und Calvin auf ihrer Reise durch Raum und Zeit helfen. Jede von ihnen besitzt einzigartige Fähigkeiten und Weisheit, die sie nutzen, um die Kinder zu leiten und zu schützen.
  • Dr. Alex Murry: Megs und Charles Wallaces Vater, ein Wissenschaftler, der während eines Experiments mit Zeitreisen verschwand. Seine Rettung wird zum Hauptziel für Meg und ihre Freunde. Schließlich wird er mit seiner Familie wiedervereint, was den Sieg über das Böse und das Chaos symbolisiert.
  • Dr. Kate Murry: Megs und Charles Wallaces Mutter, ebenfalls Wissenschaftlerin. Sie bleibt auf der Erde, unterstützt ihre Kinder und glaubt an die Rückkehr ihres Mannes. Ihre Liebe und ihr Glaube an die Familie spielen eine wichtige Rolle in Megs Motivation.

Stil und Technik

«Die Zeitfalte» von Madeleine L’Engle zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung aus Science-Fiction und Fantasy aus, die dem Buch eine besondere Atmosphäre verleiht. Die Sprache der Autorin ist einfach und zugänglich, was das Buch für ein jugendliches Publikum attraktiv macht, aber dennoch nicht an Tiefe und philosophischen Überlegungen spart. L’Engle verwendet viele literarische Mittel wie Symbolik und Allegorie, um komplexe Ideen über Gut und Böse, Zeit und Raum zu vermitteln. Die Erzählstruktur ist nicht linear, was das Konzept der Zeit im Buch widerspiegelt. Die Charaktere stehen oft vor moralischen Dilemmata, was der Geschichte psychologische Tiefe verleiht. Die Dialoge zwischen den Charakteren sind natürlich und helfen, ihre innere Welt zu offenbaren. Die Autorin nutzt auch geschickt Beschreibungen der Natur und des Kosmos, um ein Gefühl von Größe und Geheimnis zu schaffen.

Interessante Fakten

  • Das Buch wurde von mehr als 30 Verlagen abgelehnt, bevor es veröffentlicht wurde.
  • Die Hauptfigur, Meg Murry, basiert auf Madeleine L’Engle selbst und ihrer Tochter.
  • Das Buch kombiniert Elemente von Science-Fiction und Fantasy, was für Kinderliteratur zu jener Zeit ungewöhnlich war.
  • Im Buch wird das Konzept des «Tesserakts» verwendet, um Reisen durch Zeit und Raum zu erklären.
  • Die Charaktere Meg, Charles Wallace und Calvin reisen durch das Universum, um Megs Vater zu retten.
  • Das Buch erhielt 1963 die Newbery-Medaille, eine der renommiertesten Auszeichnungen in der Kinderliteratur.
  • Im Buch werden Themen des Kampfes zwischen Gut und Böse sowie die Bedeutung von Liebe und Glauben behandelt.

Buchrezension

«Die Zeitfalte» von Madeleine L’Engle ist ein Klassiker der Science-Fiction, der die Herzen der Leser mit seiner einzigartigen Mischung aus wissenschaftlichen Konzepten und tiefgründigen philosophischen Fragen erobert hat. Kritiker heben hervor, dass das Buch meisterhaft Elemente eines Abenteuerromans und der Science-Fiction kombiniert und so eine fesselnde und vielschichtige Handlung schafft. Die Hauptfiguren, Meg Murry und ihr Bruder Charles Wallace, begeben sich auf eine Reise durch Raum und Zeit, um ihren Vater zu retten, was der Autorin ermöglicht, Themen wie Liebe, Glauben und den Kampf gegen das Böse zu erforschen. L’Engle gelingt es, eine reiche Welt voller ungewöhnlicher Wesen und paralleler Universen zu erschaffen, die das Buch sowohl für Kinder als auch für Erwachsene interessant macht. Kritiker loben auch L’Engles Schreibstil für seine Poesie und die Fähigkeit, komplexe Ideen in einer einfachen und zugänglichen Sprache zu vermitteln. Einige Rezensenten bemerken jedoch, dass die philosophischen Aspekte des Buches für junge Leser schwer verständlich sein könnten. Insgesamt wird «Die Zeitfalte» als wichtiges Werk im Genre der Science-Fiction angesehen, das weiterhin neue Generationen von Lesern inspiriert und begeistert.

Veröffentlichungsdatum: 30 Juli 2024
Zuletzt aktualisiert: 18 August 2024
———
Die Zeitfalte
Originaltitelengl. A Wrinkle in Time · 1962