DE
Klassische Literatur

Eine gewöhnliche Geschichte

Originaltitelrus. Обыкновенная история · 1847
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

Der Roman «Eine gewöhnliche Geschichte» von Iwan Gontscharow erzählt von dem jungen Provinzler Alexander Adujew, der mit Träumen von Ruhm und Liebe nach Petersburg kommt. In der Hauptstadt trifft er auf die harte Realität, die seine idealistischen Vorstellungen zerstört. Sein Onkel, Peter Iwanowitsch Adujew, hilft ihm, sich an das Leben in der Großstadt anzupassen, lehrt ihn Pragmatismus und Besonnenheit. Allmählich verliert Alexander seine romantische Naivität und wird zynischer und berechnender. Der Roman erforscht das Thema des Erwachsenwerdens, des Verlusts von Illusionen und der Anpassung an das wirkliche Leben.

Eine gewöhnliche Geschichte

Hauptideen

  • Gegenüberstellung romantischer Illusionen und der harten Realität des Lebens.
  • Die Entwicklung der Persönlichkeit des Protagonisten Alexander Adujew vom naiven Träumer zum reifen und pragmatischen Menschen.
  • Kritik am Idealismus und an der Sentimentalität, die es dem Menschen erschweren, sich an das wirkliche Leben anzupassen.
  • Der Einfluss von Gesellschaft und Umfeld auf die Charakterbildung und Weltanschauung eines Menschen.
  • Die Rolle von Arbeit und praktischer Tätigkeit beim Erreichen von Erfolg und Selbstbehauptung.
  • Generationskonflikt, ausgedrückt in den Beziehungen zwischen Alexander und seinem Onkel Peter Iwanowitsch.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Eine gewöhnliche Geschichte» von Iwan Gontscharow, veröffentlicht im Jahr 1847, ist ein bedeutendes Werk der russischen Literatur des
1.Jahrhunderts. Das Buch erzählt von dem jungen Provinzler Alexander Adujew, der mit romantischen Träumen nach Petersburg kommt und auf die harte Realität des Stadtlebens trifft. Gontscharow stellt meisterhaft den Prozess des Erwachsenwerdens und der Enttäuschung des Protagonisten dar, was den Roman zu einer wichtigen psychologischen und sozialen Studie macht. «Eine gewöhnliche Geschichte» hatte einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung des russischen Realismus und markierte einen wichtigen Meilenstein in Gontscharows literarischer Karriere, der seine späteren und bekannteren Werke wie «Oblomow» vorwegnahm.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Alexander Adujew — der Protagonist des Romans, ein junger Mann voller romantischer Illusionen und Träume. Zu Beginn des Buches kommt er aus der Provinz nach Petersburg in der Hoffnung auf Erfolg und Glück. Allmählich trifft er auf die harte Realität, seine Träume zerbrechen, und er wird pragmatischer und zynischer.
  • Peter Iwanowitsch Adujew — Alexanders Onkel, ein erfolgreicher und erfahrener Beamter in Petersburg. Im Gegensatz zu seinem Neffen ist er Realist und Pragmatiker. Peter Iwanowitsch versucht, Alexander auf den Weg der Vernunft und Praktikabilität zu führen, aber ihre Lebensansichten prallen oft aufeinander.
  • Anna Pawlowna Adujewa — Alexanders Mutter, eine liebevolle und fürsorgliche Frau, die in der Provinz bleibt. Sie unterstützt ihren Sohn in seinen Unternehmungen und sorgt sich um sein Schicksal.
  • Nadeschda Alexandrowna Ljudmila — Alexanders Geliebte, eine schöne und kluge Frau. Anfangs erwidert sie seine Gefühle, ist aber später von ihm enttäuscht und heiratet einen anderen Mann, was für Alexander einen der Schläge darstellt.

Stil und Technik

Der Roman «Eine gewöhnliche Geschichte» von Iwan Gontscharow ist im realistischen Stil geschrieben, der sich durch eine detaillierte Beschreibung des Alltags und der Psychologie der Charaktere auszeichnet. Die Sprache des Werkes ist reich und ausdrucksstark, der Autor verwendet zahlreiche Metaphern, Epitheta und Vergleiche, um lebendige Bilder zu schaffen. Literarische Mittel wie Ironie und Satire helfen, die Charaktere und ihre inneren Widersprüche zu enthüllen. Die Struktur der Erzählung ist linear, die Erzählung erfolgt aus der dritten Person, was es dem Autor ermöglicht, die Handlungen und Gedanken der Charaktere tiefer zu analysieren und zu kommentieren. Gontscharow legt großen Wert auf Dialoge, die helfen, die sozialen und persönlichen Konflikte der Charaktere zu enthüllen. Eine wichtige Rolle spielen die Beschreibungen der Natur und der städtischen Umgebung, die die Atmosphäre schaffen und den emotionalen Zustand der Charaktere unterstreichen.

Interessante Fakten

  • Der Protagonist des Buches, Alexander Adujew, ist ein typischer Vertreter der romantischen Jugend seiner Zeit, der auf die harte Realität des Lebens in Petersburg trifft.
  • Das Buch untersucht den Konflikt zwischen romantischen Idealen und Pragmatismus, der für die russische Gesellschaft Mitte des 19. Jahrhunderts relevant war.
  • Einer der Schlüsselcharaktere ist Alexanders Onkel, Peter Iwanowitsch Adujew, der das Gegenteil des Protagonisten darstellt und einen pragmatischen und rationalen Lebensansatz verkörpert.
  • Das Werk wird oft als satirische Darstellung der Gesellschaft und Kritik an romantischen Idealen betrachtet, die der Konfrontation mit dem wirklichen Leben nicht standhalten.
  • Das Buch wurde in einer Zeit geschrieben, als Gontscharow als Beamter arbeitete, was ihm ermöglichte, die bürokratische Umgebung und die Sitten jener Zeit tief zu verstehen und darzustellen.
  • «Eine gewöhnliche Geschichte» war Gontscharows erstes großes Werk und brachte ihm bedeutende literarische Anerkennung ein.

Buchrezension

Der Roman «Eine gewöhnliche Geschichte» von Iwan Gontscharow wurde von Kritikern für seinen tiefen Psychologismus und die realistische Darstellung des Lebens hoch gelobt. Kritiker heben das Können des Autors bei der Schaffung von Charakteren hervor, insbesondere des Protagonisten Alexander Adujew, der den Weg vom naiven Provinzler zum enttäuschten Petersburger Bürger geht. Gontscharow zeigt gekonnt die innere Transformation des Charakters, seinen Kampf mit Illusionen und die Konfrontation mit der harten Realität. Literaturwissenschaftler betonen, dass der Roman ein wichtiges Werk der russischen Literatur des
1.Jahrhunderts ist, das die sozialen und kulturellen Veränderungen jener Zeit widerspiegelt. Auch der feine Humor und die Ironie, mit denen der Autor den Alltag und menschliche Schwächen beschreibt, werden hervorgehoben. Insgesamt gilt «Eine gewöhnliche Geschichte» als Klassiker, der auch heute noch relevant ist.

Veröffentlichungsdatum: 16 Juni 2024
———
Eine gewöhnliche Geschichte
Originaltitelrus. Обыкновенная история · 1847