Die Saat
Zusammenfassung
«Die Saat» ist der erste Roman einer Trilogie, geschrieben von Guillermo del Toro und Chuck Hogan. Das Buch beginnt damit, dass ein Flugzeug am John-F.-Kennedy-Flughafen in New York landet und plötzlich auf der Landebahn stehen bleibt. Alle an Bord, bis auf vier Personen, sind tot. Dr. Ephraim Goodweather, Leiter der Canary Group des Centers for Disease Control and Prevention, beginnt mit der Untersuchung dieses seltsamen Vorfalls. Bald entdeckt er, dass es sich nicht nur um ein Virus handelt, sondern um einen uralten Vampirismus-Stamm, der die Menschheit zu vernichten droht. Zusammen mit einem Team, zu dem auch Professor Abraham Setrakian gehört, ein Holocaust-Überlebender, der mehr über Vampire weiß als jeder andere, muss Ephraim die Ausbreitung der Infektion stoppen und die Welt vor der drohenden Katastrophe retten.

Hauptideen
- Vampirismus als Virus: Im Buch wird Vampirismus nicht als mystisches Phänomen, sondern als virale Krankheit dargestellt, die durch Infektion verbreitet wird.
- Apokalyptisches Szenario: Die Geschichte spielt vor dem Hintergrund einer globalen Katastrophe, bei der der Vampirismus-Virus die Menschheit zu vernichten droht.
- Kampf ums Überleben: Die Hauptfiguren, darunter der Epidemiologe Ephraim Goodweather, kämpfen ums Überleben und versuchen, die Ausbreitung des Virus zu stoppen.
- Evolution der Vampire: Im Buch werden verschiedene Stadien und Formen des Vampirismus beschrieben, wobei biologische und evolutionäre Aspekte hervorgehoben werden.
- Mythologie und Wissenschaft: Der Autor kombiniert Elemente der traditionellen Vampirmythologie mit wissenschaftlichen Erklärungen und schafft so eine einzigartige Welt.
- Ethische Dilemmata: Die Charaktere stehen vor moralischen und ethischen Fragen im Zusammenhang mit der Vernichtung infizierter Menschen, die einst ihre Angehörigen waren.
Hauptfiguren und ihre Entwicklung
- Ephraim Goodweather - ein Epidemiologe, der das Center for Disease Control and Prevention leitet. Er wird zu einem der wichtigsten Kämpfer gegen die Vampir-Epidemie und entwickelt sich vom Skeptiker zum entschlossenen Anführer des Widerstands.
- Abraham Setrakian - ein älterer Professor und Überlebender eines Konzentrationslagers, der über tiefes Wissen über Vampire verfügt. Seine Erfahrung und Weisheit spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Epidemie.
- Vasiliy Fet - ein Kammerjäger, der sich dem Kampf gegen die Vampire anschließt. Er nutzt seine Fähigkeiten und Kenntnisse über städtische Infrastrukturen, um den Feind zu bekämpfen.
- Nora Martinez - eine Kollegin und Liebesinteresse von Ephraim, die ebenfalls im Center for Disease Control and Prevention arbeitet. Sie wird zu einem wichtigen Mitglied des Teams, das gegen die Epidemie kämpft.
- Thomas Eichhorst - der Hauptantagonist, ein ehemaliger Nazi und einer der ersten Vampire, der dem Meister dient. Seine Grausamkeit und Loyalität machen ihn zu einem gefährlichen Feind.
- Der Meister - ein uralter Vampir, der die Quelle der Epidemie ist. Sein Ziel ist es, die Welt zu erobern und die Menschheit in seine Sklaven zu verwandeln.
Interessante Fakten
- Das Buch ist der erste Teil einer Trilogie, die das Thema Vampire aus wissenschaftlicher Sicht untersucht.
- Guillermo del Toro schrieb das Buch in Zusammenarbeit mit Chuck Hogan, einem bekannten amerikanischen Schriftsteller.
- In dem Buch werden Vampire als mit einem Virus infizierte Wesen dargestellt, was der Geschichte Realismus und eine wissenschaftliche Grundlage verleiht.
- Die Handlung beginnt mit der Landung eines Flugzeugs in New York, an Bord dessen alle Passagiere tot aufgefunden werden, was von den ersten Seiten an eine Atmosphäre von Geheimnis und Schrecken schafft.
- Der Protagonist, Dr. Ephraim Goodweather, ist ein Epidemiologe, was den wissenschaftlichen Ansatz zur Erforschung des Vampirismus im Buch unterstreicht.
- Das Buch wurde in eine Fernsehserie adaptiert, die positive Kritiken erhielt und dazu beitrug, die Aufmerksamkeit auf das ursprüngliche literarische Werk zu lenken.
- Guillermo del Toro nutzte sein Wissen und seine Erfahrung im Film, um lebendige und einprägsame Darstellungen von Vampiren zu schaffen, die sich von traditionellen Vorstellungen unterscheiden.
Buchrezension
«Die Saat» von Guillermo del Toro und Chuck Hogan erhielt gemischte Kritiken. Viele betonen, dass das Buch ein fesselnder und spannender Thriller ist, der geschickt Elemente der Science-Fiction und des Horrors kombiniert. Kritiker loben die Autoren für die Schaffung einer düsteren und atmosphärischen Geschichte, die den Leser bis zum Ende in Atem hält. Einige Rezensenten weisen jedoch auf stereotype Charaktere und eine vorhersehbare Handlung hin, was den Gesamteindruck des Buches schmälern könnte. Insgesamt wird «Die Saat» als würdiger Vertreter des Genres angesehen, der Fans von Vampirgeschichten und postapokalyptischen Szenarien gefallen dürfte.
- ,
- ,
- ,
- ,