DE
Kinderliteratur

Matilda

engl. Matilda · 1988
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

«Matilda» ist eine Erzählung über ein außergewöhnlich begabtes Mädchen, geschrieben von Roald Dahl. Die Handlung des Buches dreht sich um Matilda Wurmwald, ein kleines Mädchen mit außergewöhnlichen geistigen Fähigkeiten, das bei ihrer gleichgültigen und sie nicht verstehenden Familie lebt. Matilda liebt es zu lesen, und Bücher werden zu ihrem Trost und ihrer Rettung vor dem Leben mit einem unehrlichen Vater und einer gleichgültigen Mutter. In der Schule, die sie besucht, zeigt sich die Schulleiterin Agatha Trunchbull ebenfalls grausam und ungerecht. Doch die Begegnung mit ihrer Klassenlehrerin Miss Honey eröffnet Matilda eine Welt der Unterstützung, des Verständnisses und der Anerkennung ihrer Talente. Mit der Zeit entdeckt Matilda in sich die Fähigkeit zur Telekinese – das Bewegen von Gegenständen mit Gedankenkraft – und beginnt, diese Fähigkeit zu nutzen, um ihre Freunde zu schützen und die zu bestrafen, die es verdienen. Die Geschichte erreicht ihren Höhepunkt, als Matilda beschließt, sich gegen Frau Trunchbull zu stellen, um ihre Lehrerin und Mitschüler zu schützen. Schließlich findet Matilda dank ihres Verstandes, ihrer Klugheit und ihrer einzigartigen Fähigkeiten Glück und Verständnis in einer neuen Familie mit ihrer geliebten Lehrerin Miss Honey, die ihre Vormundin wird.

Matilda
8

Hauptideen

  • Die Kraft und Bedeutung von Bildung für die persönliche Entwicklung
  • Der Widerstand gegen Tyrannei und Ungerechtigkeit
  • Die Bedeutung von Güte, Verstand und Klugheit bei der Erreichung von Gerechtigkeit
  • Zusammenhalt und Freundschaft als Mittel zur Überwindung von Schwierigkeiten
  • Der Glaube an sich selbst und seine Fähigkeiten als Schlüssel zur Überwindung von Hindernissen

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Matilda Wurmwald - ein kleines Mädchen mit außergewöhnlichen geistigen Fähigkeiten. Trotz der Vernachlässigung durch ihre Familie besitzt Matilda eine unglaubliche Neugier und Wissensdurst. Im Laufe des Buches lernt sie, mit ihren Fähigkeiten umzugehen und sie zu nutzen, um ihre Freunde zu schützen und ungerechte Erwachsene zu bestrafen.
  • Agatha Trunchbull - die Schulleiterin und Hauptantagonistin des Buches. Sie zeichnet sich durch extreme Grausamkeit und Kinderhass aus. Ihre Erziehungsmethoden sind unglaublich streng. Letztendlich erhält Trunchbull dank Matildas Handlungen ihre gerechte Strafe und verlässt die Schule.
  • Miss Honey - Matildas Klassenlehrerin, ein Symbol für Güte und Fürsorge. Sie ist eine der wenigen Erwachsenen, die wirklich an Matildas Tugend und Fähigkeiten glaubt. Im Verlauf des Buches hilft sie Matilda, ihr Potenzial zu entfalten und findet Wege, sich gegen Trunchbull zu behaupten.
  • Harry und Zinnia Wurmwald - Matildas Eltern. Sie sind völlig in ihre eigenen Interessen vertieft und schenken ihrer Tochter keine Beachtung. Harry Wurmwald, der Vater, handelt mit Gebrauchtwagen und verwendet oft unlautere Methoden. Zinnia Wurmwald, die Mutter, kümmert sich ausschließlich um ihr Aussehen und ihre Körperpflege. Ihr Verhalten gegenüber Matilda wird als egoistisch und gleichgültig dargestellt.

Interessante Fakten

  • Matilda ist ein außergewöhnlich kluges Mädchen, das im Alter von drei Jahren selbstständig lesen gelernt hat.
  • Matildas Eltern schätzen ihren Verstand und ihre Fähigkeiten nicht, betrachten sie als Last und ziehen den Fernseher den Büchern vor.
  • Matilda besitzt telekinetische Fähigkeiten, die sie entwickelt und nutzt, um gegen Ungerechtigkeit zu kämpfen.
  • Miss Trunchbull, die Schulleiterin, an der Matilda zur Schule geht, ist bekannt für ihr grausames und despotisches Verhalten gegenüber den Schülern.
  • Miss Honey, Matildas Lehrerin, wird zu ihrer Verbündeten und unterstützt sie bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten.
  • Matildas Geschichte greift wichtige Themen auf, wie die Bedeutung von Bildung, die Kraft des Intellekts und Gerechtigkeit.

Buchrezension

«Matilda» von Roald Dahl ist ein herausragendes Beispiel für Kinderliteratur, die Witz, Fantasie und tiefgründige moralische Lektionen vereint. Kritiker loben, dass Dahl meisterhaft Charaktere erschafft, die lange im Gedächtnis bleiben. Matilda, die Hauptfigur, beeindruckt durch ihre geistige Reife und Güte, trotz schwieriger familiärer Umstände. Das Buch greift auch wichtige Themen auf, wie die Bedeutung von Bildung, die Kraft des Intellekts und Gerechtigkeit. Antagonisten wie Miss Trunchbull werden mit solch grotesker Grausamkeit dargestellt, dass dies bei den Lesern starke Emotionen und Mitgefühl für Matilda und ihre Freunde hervorruft. Insgesamt gilt «Matilda» als eines von Dahls besten Werken, das sowohl Kinder als auch Erwachsene weiterhin inspiriert und erfreut.

Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
Zuletzt aktualisiert: 14 Juli 2024
———
Matilda
Autor
Originaltitelengl. Matilda · 1988
8