DE
Kinderliteratur

Der riesige Krokodil

Originaltitelengl. The Enormous Crocodile · 1978
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

In dem Buch „Der riesige Krokodil“ von Roald Dahl geht es um ein listiges und bösartiges Krokodil, das im Dschungel lebt und davon träumt, Kinder zu fressen. Es schmiedet hinterhältige Pläne, um seine Beute zu fangen, und macht sich auf den Weg in die Stadt, wo die Kinder leben. Unterwegs trifft es auf verschiedene Tiere wie den Elefanten Trompet, das Nilpferd Moggi und den Affen Mugwump, die versuchen, es aufzuhalten und die Kinder vor der Gefahr zu warnen. Doch das Krokodil hört nicht auf sie und setzt seinen Weg fort. Schließlich wird das Krokodil dank der Bemühungen der Tiere und ihrer cleveren Tricks besiegt und bestraft. Diese Geschichte lehrt die Leser die Bedeutung von Freundschaft, gegenseitiger Hilfe und dass das Böse immer bestraft wird.

Der riesige Krokodil

Hauptideen

  • Das Buch „Der riesige Krokodil“ von Roald Dahl erzählt von einem gierigen und listigen Krokodil, das davon träumt, Kinder zu fressen. Die Hauptidee des Werkes besteht darin, die bösen Absichten und Tricks zu entlarven, die letztendlich zur Niederlage des Bösewichts führen.
  • Eines der Schlüsselkonzepte ist das Thema Gerechtigkeit und Vergeltung. Das Krokodil, trotz seiner hinterhältigen Pläne und seines Vertrauens in seine eigene Überlegenheit, stößt auf den Widerstand anderer Tiere, die sich zusammenschließen, um seine Schandtaten zu verhindern.
  • Das Buch erforscht auch das Thema Freundschaft und Zusammenarbeit. Die Dschungeltiere, wie der Elefant Trompet, das Nilpferd Humpti Rumpti und andere, zeigen, wie gemeinsame Anstrengungen das Böse besiegen und Unschuldige schützen können.
  • Roald Dahl verwendet lebendige Bilder und Humor, um die moralischen Lektionen zu betonen, dass das Böse und Betrug immer bestraft werden und dass Güte und Ehrlichkeit triumphieren.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Im Buch „Der riesige Krokodil“ von Roald Dahl ist der zentrale Charakter das riesige Krokodil selbst. Es wird als listiges und bösartiges Wesen dargestellt, das danach giert, Kinder zu fressen. Seine Hinterlist und Einfallsreichtum zeigen sich in den verschiedenen Plänen, die es entwickelt, um seine Beute zu fangen. Doch seine Arroganz und Selbstüberschätzung werden zu seiner Schwäche, da es die anderen Tiere unterschätzt, die letztendlich seine Pläne vereiteln. Im Laufe der Geschichte stößt das riesige Krokodil auf den Widerstand anderer Dschungelbewohner wie dem Elefanten Trunki, dem Nilpferd Mogumbo, dem Affen Mombo und dem Vogel Rolling. Diese Charaktere zeigen im Gegensatz zum Krokodil Güte und Fürsorge für die Kinder, indem sie sich zusammenschließen, um es zu stoppen. Am Ende erleidet das riesige Krokodil eine Niederlage, was die moralische Lektion unterstreicht, dass das Böse und List nicht gegen Güte und Zusammenhalt gewinnen können.

Interessante Fakten

  • Das Buch erzählt von einem gigantischen Krokodil, das im Dschungel lebt und davon träumt, Kinder zu fressen. Seine hinterhältigen Pläne und listigen Tricks machen es zu einem Charakter, der gleichzeitig erschreckt und amüsiert.
  • Die Geschichte ist voller lebendiger und einprägsamer Charaktere wie der schlauen Schildkröte, dem Elefanten Trompet und dem Affen Mugumba, die helfen, die Schandtaten des Krokodils zu stoppen.
  • Das Buch ist illustriert von Quentin Blake, dessen Zeichnungen eine besondere Atmosphäre schaffen und die Charaktere lebendig machen, wodurch sie noch ausdrucksstärker und einprägsamer werden.
  • Eines der zentralen Themen des Buches ist die Idee, dass das Böse immer bestraft wird und dass Güte und Einfallsreichtum helfen, alle Schwierigkeiten zu überwinden.
  • Das Buch ist in dem für den Autor charakteristischen Stil geschrieben, der Elemente von Humor und leichter Ironie kombiniert, was es sowohl für Kinder als auch für Erwachsene attraktiv macht.

Buchrezension

„Der riesige Krokodil“ von Roald Dahl ist eine lebendige und fesselnde Geschichte, die trotz ihrer scheinbaren Einfachheit tiefgehende moralische Lektionen vermittelt. Dahl kombiniert meisterhaft Elemente von Humor und Spannung und schafft eine faszinierende Welt, in der Tiere menschliche Züge annehmen und an aufregenden Abenteuern teilnehmen. Der Hauptcharakter, das riesige Krokodil, verkörpert List und Hinterhältigkeit. Sein Wunsch, Kinder zu fressen, wird zum zentralen Thema der Erzählung, was bei den Lesern gemischte Gefühle hervorruft – von Angst bis Lachen. Dahl nutzt geschickt Hyperbeln, um die Absurdität und Komik der Situation zu betonen, in die das Krokodil gerät. Kritiker bemerken, dass das Buch, trotz seiner kindlichen Zielgruppe, wichtige Themen wie Freundschaft, Gerechtigkeit und die Konsequenzen schlechten Verhaltens anspricht. Die Tiere, die sich dem Krokodil entgegenstellen, symbolisieren das kollektive Gute und die Kraft der Einheit, was die Geschichte nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich macht. Die Illustrationen von Quentin Blake, die den Text begleiten, verleihen dem Buch einen besonderen Charme und helfen jungen Lesern, sich das Geschehen besser vorzustellen. Sie unterstreichen die Dynamik der Handlung und verstärken das emotionale Erleben. Insgesamt ist „Der riesige Krokodil“ ein klassisches Beispiel für Roald Dahls Schaffen, das Elemente von Märchen und Satire geschickt kombiniert und den Lesern nicht nur spannende Lektüre, sondern auch Denkanstöße bietet. Das Buch nimmt zu Recht seinen Platz in der Kinderliteratur ein, die über Generationen hinweg aktuell und geliebt bleibt.

Veröffentlichungsdatum: 24 März 2025
Zuletzt aktualisiert: 2 Mai 2025
———
Der riesige Krokodil
Autor
Originaltitelengl. The Enormous Crocodile · 1978