DE
Klassische Literatur

Der Hund von Baskerville

Originaltitelengl. The Hound of the Baskervilles · 1902
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

«Der Hund von Baskerville» ist ein Detektivroman von Arthur Conan Doyle, in dem Sherlock Holmes und Dr. John Watson den mysteriösen Tod von Charles Baskerville, dem Erben eines alten englischen Anwesens, untersuchen. Laut einer Familienlegende liegt ein Fluch auf dem Geschlecht der Baskervilles, und alle seine Mitglieder werden von einem unheilvollen Hund verfolgt. Trotz des Aberglaubens löst Holmes mit nahezu wissenschaftlicher Präzision und deduktiven Methoden das Geheimnis hinter diesen Ereignissen. Der Verbrecher, der versuchte, das Erbe der Baskervilles an sich zu reißen, wird entlarvt, und die mystischen Details erweisen sich als Tricks, um den rechtmäßigen Erben einzuschüchtern. Der Roman ist geprägt von spannender Intrige, dramatischen Wendungen und, wie andere Werke über Sherlock Holmes, betont er die Bedeutung von Beobachtungsgabe und Logik bei der Aufklärung von Verbrechen.

Der Hund von Baskerville

Hauptideen

  • Untersuchung und Aufklärung des Fluchs der Baskervilles
  • Demonstration von Sherlock Holmes' Logik und Beobachtungsgabe bei der Lösung eines mysteriösen Falls
  • Erforschung des Einflusses der Vergangenheit auf die Gegenwart und der bleibenden Werte von Freundschaft und Loyalität
  • Kritik des Übernatürlichen als Erklärung für Verbrechen und Phänomene, Unterstützung eines rationalen Ansatzes zur Problemlösung
  • Die Idee von menschlicher Grausamkeit und Gier, die Monster und Geister hervorbringen kann, im Gegensatz zu den realen Bedrohungen, die vom Menschen ausgehen

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Sherlock Holmes - der große Detektiv, bekannt für seine deduktiven Methoden. Er analysiert jedes Detail, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Obwohl der physische Geist des Hundes die Bewohner von Baskerville erschreckt hat, nähert sich Holmes dem Fall mit wissenschaftlicher Genauigkeit und löst ihn.
  • Dr. Watson - der treue Freund und Begleiter von Sherlock Holmes. In einem Großteil der Erzählung befindet er sich ohne Holmes auf dem Anwesen der Baskervilles, sammelt Informationen und schützt Sir Henry Baskerville. Seine persönliche Entwicklung zeigt sich durch seine Entschlossenheit, seinen Einfallsreichtum und seine Loyalität gegenüber Freunden.
  • Sir Henry Baskerville - der Erbe des Baskerville-Anwesens und des geheimnisvollen Fluchs, der über seiner Familie schwebt. Nach seiner Rückkehr aus Kanada nach England sieht er sich der Gefahr durch den legendären Hund gegenüber. Sein Charakter entwickelt sich von anfänglicher Unbekümmertheit zu einem Bewusstsein für die Ernsthaftigkeit der Lage und Dankbarkeit gegenüber Holmes für seine Hilfe.
  • Jack Stapleton - der Hauptantagonist der Geschichte, ein Biologe und Forscher der Moore, der sich als Nachkomme der Baskervilles entpuppt und das Anwesen an sich reißen will. Er nutzt die Legende des Hundes für seine eigennützigen Zwecke, wodurch sich sein Bild vom freundlichen Nachbarn zum hinterhältigen Schurken entwickelt.

Zitate

  • Die Welt besteht aus offensichtlichen Dingen, die die Menschen nicht bemerken, weil sie es nicht gewohnt sind, genau hinzusehen, was sie jeden Tag sehen.
  • Das Schwierigste auf der Welt ist, seine Freizeit vernünftig zu nutzen.
  • Nichts ist trügerischer als das Offensichtliche.
  • Es gibt etwas Schreckliches im nächtlichen, fernen Heulen eines Hundes. Es ruft Gedanken an unerwiderte Traurigkeit und geduldiges Leiden hervor.
  • Vielleicht werden Theorien vor den Fakten aufgestellt, anders gesagt, der Mensch kann nicht vollständig auf Vermutungen verzichten.

Interessante Fakten

  • Das Buch ist der dritte Roman über Sherlock Holmes und Dr. Watson.
  • Die Handlung basiert auf der Legende eines Geisterhundes, der das Geschlecht der Baskervilles verfolgt.
  • Der Roman spielt hauptsächlich in den düsteren Mooren von Devonshire.
  • Sherlock Holmes verwendet Verkleidung und List, um das Geheimnis zu lüften.
  • Dr. Watson spielt eine Schlüsselrolle in der Untersuchung, indem er Beobachtungen macht und Beweise sammelt.
  • Der Roman wurde erstmals 1901-1902 im Strand Magazine veröffentlicht.
  • Die Geschichte ist inspiriert von echten Legenden über Geisterhunde, die im englischen Volksglauben verbreitet sind.
  • Der Roman gilt als eines der besten Werke über Sherlock Holmes und hat zahlreiche Verfilmungen erfahren.

Buchrezension

«Der Hund von Baskerville» von Arthur Conan Doyle ist eine der bekanntesten und beliebtesten Geschichten über Sherlock Holmes. Kritiker heben hervor, dass das Buch meisterhaft Elemente des Detektiv- und des gotischen Romans kombiniert und eine Atmosphäre von Geheimnis und Spannung schafft. Die Handlung, die sich um die Legende des Fluchs der Baskervilles und den mysteriösen Tod von Sir Charles Baskerville dreht, hält den Leser in ständiger Spannung. Holmes und Watson zeigen wie immer brillante Teamarbeit, und ihre Interaktion verleiht der Geschichte Tiefe und Menschlichkeit. Kritiker betonen auch, dass Doyle die düsteren Landschaften und die Atmosphäre der englischen Provinz geschickt nutzt, um das Gefühl von Gefahr und Unbekanntem zu verstärken. Insgesamt wird «Der Hund von Baskerville» als Klassiker des Detektivgenres angesehen und ist ein Muss für alle Liebhaber von Rätseln und Abenteuern.

Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
———
Der Hund von Baskerville
Originaltitelengl. The Hound of the Baskervilles · 1902