DE
Krimi

Das Böse unter der Sonne

Originaltitelengl. Evil Under the Sun · 1941
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

Der Detektiv Hercule Poirot begibt sich auf eine Urlaubsreise zu einer Insel in Devon, wo er auf eine Vielzahl von Gästen trifft, darunter die bekannte Schauspielerin Arlena Stuart. Bald darauf wird Arlena am Strand erdrosselt aufgefunden. Poirot beginnt mit den Ermittlungen und stellt fest, dass viele der Gäste ein Motiv für den Mord hatten. Im Verlauf der Untersuchung deckt Poirot ein komplexes Netz aus Intrigen und Täuschungen auf, das zeigt, dass der Mord sorgfältig geplant war. Die Schuldigen sind Patrick und Christine Redfern, die Arlena aus Geldgier und Liebe loswerden wollten. Poirot entlarvt sie und übergibt sie der Justiz.

Das Böse unter der Sonne

Hauptideen

  • Illusion und Realität: Das Buch thematisiert, wie leicht es ist, eine Illusion zu erschaffen und andere zu täuschen, indem man ihre Vorurteile und Erwartungen ausnutzt.
  • Menschliche Schwächen: Agatha Christie untersucht verschiedene menschliche Schwächen wie Eifersucht, Gier und Eitelkeit und wie diese zu Verbrechen führen können.
  • Psychologie des Verbrechers: Die Autorin widmet sich der Psychologie des Täters und zeigt, dass selbst die harmlosesten Menschen zu schrecklichen Taten fähig sein können.
  • Rolle des Detektivs: Hercule Poirot demonstriert wie immer seine herausragenden Fähigkeiten in Beobachtung und Analyse und zeigt, dass Logik und Aufmerksamkeit für Details jedes Geheimnis aufdecken können.
  • Soziale Masken: Das Buch untersucht auch, wie Menschen ihre wahren Absichten und Gefühle hinter sozialen Masken verbergen und wie diese Masken entlarvt werden können.

Historischer Kontext und Bedeutung

«Das Böse unter der Sonne» ist einer der klassischen Kriminalromane von Agatha Christie, der erstmals 1941 veröffentlicht wurde. Das Buch hat eine bedeutende historische Bedeutung, da es die Tradition des Goldenen Zeitalters des Krimis fortsetzt, in dem die Ermittlung eines Verbrechens durch einen Privatdetektiv im Mittelpunkt steht. In diesem Fall ist es Hercule Poirot, einer der bekanntesten und beliebtesten Charaktere von Christie. Der Roman spiegelt auch die Atmosphäre und die sozialen Realitäten der Zeit wider, in der er geschrieben wurde, einschließlich der Nachkriegsstimmung und gesellschaftlicher Veränderungen. Der Einfluss des Buches auf die Kultur zeigt sich in zahlreichen Adaptionen, darunter Theaterstücke, Radiosendungen und Filme, was seine anhaltende Popularität und Bedeutung im Krimigenre unterstreicht.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Hercule Poirot: Der berühmte belgische Detektiv, der sich im Urlaub in einem Hotel auf der Insel befindet. Er nutzt seine herausragenden Fähigkeiten in Beobachtung und Deduktion, um den Mord an Arlena Stuart zu untersuchen. Im Verlauf der Ermittlungen deckt Poirot viele Geheimnisse und Motive der anderen Charaktere auf und demonstriert seine Scharfsinnigkeit und sein Talent, komplexe Rätsel zu lösen.
  • Arlena Stuart: Eine bekannte Schauspielerin und Schönheit, die das Opfer des Mordes wird. Ihre auffällige und provokante Persönlichkeit weckt Neid und Hass bei vielen Menschen, was ihren Tod zum zentralen Ereignis des Buches macht.
  • Kenneth Marshall: Arlenas Ehemann, der äußerlich ruhig und ausgeglichen wirkt, dessen Beziehungen zu seiner Frau und anderen Charakteren sich jedoch als komplexer erweisen, als es auf den ersten Blick scheint.
  • Christine Redfern: Eine junge Frau, die mit ihrem Ehemann Patrick auf der Insel Urlaub macht. Sie ist ruhig und bescheiden, aber ihre Beziehungen zu Patrick und Arlena spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Handlung.
  • Patrick Redfern: Ein attraktiver und charismatischer Mann, der ein offensichtliches Interesse an Arlena Stuart zeigt, was Eifersucht bei seiner Frau Christine und anderen Charakteren hervorruft.
  • Rosamund Darnley: Eine erfolgreiche Modedesignerin und alte Freundin von Kenneth Marshall. Sie ist eine kluge und unabhängige Frau, die ebenfalls in die Mordermittlungen verwickelt wird.
  • Major Barry: Ein pensionierter älterer Militär, der auf der Insel Urlaub macht. Er ist aufmerksam und hat seine eigenen Theorien über das Geschehen, aber seine Vermutungen erweisen sich oft als falsch.
  • Emily Brewster: Eine sportliche und energische Frau, die ebenfalls im Hotel Urlaub macht. Sie ist freundlich und gesellig, aber ihre Beobachtungen und Kommentare helfen Poirot bei den Ermittlungen.
  • Carrie Gardiner: Eine reiche Amerikanerin, die mit ihrem Ehemann Odell auf der Insel Urlaub macht. Sie ist neugierig und neigt zu Klatsch, was Dynamik in die Beziehungen zwischen den Charakteren bringt.
  • Odell Gardiner: Carries Ehemann, der ruhiger und ausgeglichener ist, aber ebenfalls in die Ereignisse auf der Insel verwickelt ist.

Stil und Technik

Agatha Christie verwendet in «Das Böse unter der Sonne» den klassischen Kriminalstil, der für ihr Werk charakteristisch ist. Die Sprache des Werkes ist klar und prägnant, was es dem Leser ermöglicht, der Entwicklung der Handlung leicht zu folgen. Literarische Techniken umfassen die Verwendung von Dialogen zur Charakterentwicklung und zur Förderung der Handlung sowie detaillierte Beschreibungen des Schauplatzes, die eine Atmosphäre schaffen und dem Leser helfen, das Geschehen zu visualisieren. Die Struktur der Erzählung ist traditionell für das Krimigenre: Einleitung, Entwicklung der Ereignisse, Höhepunkt und Auflösung. Ein wichtiges Element sind die zahlreichen falschen Fährten und unerwarteten Wendungen, die den Leser bis zum Ende in Spannung halten. Die zentrale Figur der Erzählung ist Hercule Poirot, dessen analytische Fähigkeiten und Deduktionsmethode eine Schlüsselrolle bei der Aufklärung des Verbrechens spielen.

Interessante Fakten

  • Die Handlung des Romans spielt im fiktiven Ferienort Jolly Roger an der Südküste Englands.
  • Der Protagonist, Hercule Poirot, wird in die Ermittlungen zum Mord an der bekannten Schauspielerin Arlena Stuart verwickelt.
  • Arlena Stuart wurde am Strand ermordet, und jeder der Gäste des Ferienortes hat ein Motiv für den Mord.
  • Der Roman untersucht das Thema Eifersucht und Neid und zeigt, wie diese Gefühle zu tragischen Konsequenzen führen können.
  • Agatha Christie nutzt meisterhaft Elemente des psychologischen Thrillers, um Spannung und Intrigen während der gesamten Erzählung zu schaffen.
  • Im Buch gibt es viele falsche Fährten und unerwartete Wendungen, die die Aufklärung des Verbrechens besonders komplex und spannend machen.

Buchrezension

«Das Böse unter der Sonne» von Agatha Christie ist ein klassischer Krimi, der das Können der Autorin in der Schaffung verworrener Handlungen und unerwarteter Auflösungen demonstriert. Die Handlung des Romans spielt in einem malerischen Ferienort, wo der Mord an der bekannten Schauspielerin Arlena Stuart geschieht. Hercule Poirot, der sich im Urlaub befindet, übernimmt die Ermittlungen und entdeckt bald, dass hinter der Fassade des Wohlstands dunkle Geheimnisse und Motive lauern. Kritiker loben, dass Christie es gelingt, eine Atmosphäre der Spannung und Ungewissheit zu schaffen und die Charaktere meisterhaft zu zeichnen. Besonderes Augenmerk wird auf die psychologische Tiefe und Motivation der Figuren gelegt, was die Handlung noch fesselnder macht. Das Ende des Buches, wie in den meisten Werken von Christie, überrascht durch seine Unerwartetheit und Logik zugleich. «Das Böse unter der Sonne» gilt als einer der besten Romane über Poirot und bestätigt Agatha Christies Status als Königin des Krimis.

Veröffentlichungsdatum: 18 August 2024
———
Das Böse unter der Sonne
Originaltitelengl. Evil Under the Sun · 1941
Genre: Krimi