DE
Krimi

Krönung, oder Der letzte der Romane

rus. Коронация, или Последний из романов · 2000
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

Der Roman «Krönung, oder Der letzte der Romane» von Boris Akunin erzählt von den Ereignissen in Russland am Ende des
1.Jahrhunderts, während der Vorbereitungen zur Krönung von Kaiser Nikolaus II. Der Protagonist, Erast Fandorin, wird in die Untersuchung der Entführung des jüngsten Sohnes des Großfürsten Georgi Alexandrowitsch verwickelt. Die Entführer fordern ein Lösegeld im Austausch für das Leben des Kindes, und Fandorin muss ein komplexes Intrigenspiel durchschauen, um den Jungen zu retten und einen politischen Skandal zu verhindern. Im Verlauf der Ermittlungen trifft er auf gefährliche Gegner und deckt eine Verschwörung auf, die die Stabilität des Reiches bedroht. Der Roman vereint Elemente eines Krimis, eines historischen Dramas und eines politischen Thrillers und zeigt Akunins Meisterschaft in der Schaffung einer fesselnden Handlung und einer atmosphärischen Rekonstruktion der Epoche.

Krönung, oder Der letzte der Romane

Hauptideen

  • Historischer Kontext und Atmosphäre Russlands am Ende des 19. Jahrhunderts.
  • Kriminalistische Intrige im Zusammenhang mit der Entführung der kaiserlichen Krone.
  • Thema der Macht und ihrer Symbole, wie die Krönung.
  • Psychologische Porträts der Charaktere und ihre inneren Konflikte.
  • Gegenüberstellung persönlicher Interessen und staatlicher Pflichten.
  • Rolle und Einfluss geheimer Gesellschaften und Verschwörungen im politischen Leben.
  • Moralische Dilemmata und Entscheidungen, vor denen die Helden stehen.
  • Komplexe Beziehungen zwischen Vertretern verschiedener sozialer Schichten.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Krönung, oder Der letzte der Romane» von Boris Akunin ist Teil einer Buchreihe über den Detektiv Erast Fandorin. Die Handlung spielt am Ende des
1.Jahrhunderts in Russland, während der Herrschaft von Kaiser Nikolaus II. Die Geschichte beginnt mit der Entführung des Großfürsten Michail Georgijewitsch während der Krönungsfeierlichkeiten, was den Ausgangspunkt für Fandorins Ermittlungen bildet. Das Buch bietet nicht nur eine spannende Kriminalgeschichte, sondern taucht den Leser auch in die Atmosphäre des vorrevolutionären Russlands ein, mit seinen politischen Intrigen und sozialen Kontrasten. Die historische Bedeutung des Romans liegt in seiner Fähigkeit, den Geist der Epoche wiederzugeben und die komplexen Beziehungen innerhalb der Zarenfamilie und der Oberschicht zu zeigen. Der Einfluss auf die Kultur zeigt sich in der Popularisierung des Genres des historischen Krimis in Russland und darüber hinaus sowie in der Stärkung des Interesses an der russischen Geschichte und Kultur des späten
2.Jahrhunderts. Akunin kombiniert meisterhaft fiktive Ereignisse mit realen historischen Fakten, was seine Werke nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich macht.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Erast Petrowitsch Fandorin - der Protagonist, ein Detektiv, der die Entführung des Großfürsten Michail Georgijewitsch untersucht. Fandorin besitzt einen analytischen Verstand, Charisma und deduktive Fähigkeiten. Im Verlauf der Ermittlungen stößt er auf verschiedene Hindernisse, aber seine Entschlossenheit und sein Talent, unkonventionelle Lösungen zu finden, helfen ihm, voranzukommen.
  • Aglaja - eine junge Frau, die eine wichtige Rolle in der Handlung spielt. Sie ist klug, schön und geheimnisvoll. Im Laufe der Erzählung wird ihr Charakter durch die Interaktion mit anderen Figuren und ihre Teilnahme an Schlüsselszenen enthüllt.
  • Michail Georgijewitsch - der Großfürst, der Opfer einer Entführung wird. Seine Figur ist wichtig für die Entwicklung der Handlung, da sich die Hauptereignisse des Romans um sein Schicksal drehen.
  • Zurow - ein Offizier, Freund von Fandorin, der ihm bei den Ermittlungen hilft. Er zeichnet sich durch Mut und Loyalität aus, aber manchmal führt seine Impulsivität zu komplizierten Situationen.
  • Grinka - ein junger Mann, der in die Ereignisse des Romans verwickelt wird. Seine Figur entwickelt sich von einem Nebenakteur zu einem wichtigen Element in der Lösung des Rätsels.

Stil und Technik

Der Roman «Krönung, oder Der letzte der Romane» von Boris Akunin zeichnet sich durch einen eleganten Stil aus, der für sein Werk charakteristisch ist. Der Autor verwendet eine reiche und vielfältige Sprache, die die Atmosphäre des späten
1.Jahrhunderts vermittelt. Das Werk enthält viele historische Details und Realitäten, die einen Eintauchen in die Epoche ermöglichen. Akunin nutzt meisterhaft Elemente des Krimis und kombiniert sie mit dem historischen Roman, was die Handlung spannend und fesselnd macht. Literarische Techniken umfassen Ironie, Anspielungen und Verweise auf klassische Literatur, was dem Text Tiefe und Vielschichtigkeit verleiht. Die Struktur der Erzählung ist so aufgebaut, dass der Leser die Geheimnisse zusammen mit dem Protagonisten allmählich aufdeckt, was die Spannung und das Interesse während des gesamten Romans aufrechterhält. Der Autor verwendet auch Rückblenden und Perspektivwechsel, um die Charaktere und ihre Motivation umfassender darzustellen.

Interessante Fakten

  • Das Buch ist Teil einer Serie über den Detektiv Erast Fandorin, der im Russland des späten 19. Jahrhunderts agiert.
  • Die Handlung dreht sich um die Entführung eines jüngeren Mitglieds der kaiserlichen Familie, was eine spannende Atmosphäre und Spannung schafft.
  • Der Roman vereint Elemente eines Krimis, eines historischen Romans und eines Thrillers, was ihn vielschichtig und fesselnd macht.
  • Im Buch sind reale historische Figuren und Ereignisse enthalten, was ihm zusätzliche Glaubwürdigkeit und Interesse für Geschichtsliebhaber verleiht.
  • Eines der zentralen Themen des Romans ist der Gegensatz zwischen Traditionen und neuen Strömungen, was die Veränderungen in der russischen Gesellschaft jener Zeit widerspiegelt.
  • Erast Fandorin, der Protagonist, ist bekannt für seine Scharfsinnigkeit und einzigartigen Ermittlungsmethoden, was ihn zu einem der einprägsamsten Detektive in der Literatur macht.

Buchrezension

«Krönung, oder Der letzte der Romane» von Boris Akunin ist ein fesselnder Krimi, der die Serie über den Detektiv Erast Fandorin fortsetzt. Kritiker heben hervor, dass Akunin meisterhaft die Atmosphäre des späten
1.Jahrhunderts wiederbelebt und den Leser in die Welt der Intrigen und Geheimnisse des zaristischen Russlands eintauchen lässt. Die Handlung des Buches dreht sich um die Entführung des Großfürsten Michail Georgijewitsch, und Fandorin muss einen komplexen Fall voller unerwarteter Wendungen lösen. Literaturkritiker betonen, dass Akunin historische Genauigkeit geschickt mit fiktiven Elementen kombiniert und so eine spannende und dynamische Erzählung schafft. Die Charaktere sind lebendig und eindrucksvoll gezeichnet, und der Stil des Autors zeichnet sich durch Leichtigkeit und Eleganz aus. Einige Rezensenten weisen jedoch auf die Vorhersehbarkeit einiger Handlungselemente hin, was die Spannung für erfahrene Krimileser mindern könnte. Insgesamt wird «Krönung» als würdige Fortsetzung der Serie angesehen und Liebhabern historischer Krimis empfohlen.

Veröffentlichungsdatum: 19 Dezember 2024
———
Krönung, oder Der letzte der Romane
Autor
Originaltitelrus. Коронация, или Последний из романов · 2000
Genre: Krimi